Last Software hatte ein Plug-in für Google Earth entwickelt, Google hoffte, durch die Übernahme die Zahl der 3D-Gebäude in Google Earth zu erhöhen. Im Gegensatz zu einigen anderen Google-Übernahmen wurde SketchUp in den Jahren nach der Übernahme aktiv weiterentwickelt.
Googles 3D Warehouse, eine Seite für 3D-Modelle, soll zusammen mit Trimble betrieben und weiterentwickelt werden. Zukünftig will Trimble die Zusammenarbeit zwischen SketchUp und den eigenen Produkten - beispielsweise den Anwendungen des 2011 übernommenen Softwareunternehmens Tekla - verbessern. Dies dürften aber nur diejenigen zu spüren bekommen, die SketchUp professionell einsetzen.
Das SketchUp-Entwicklerprogramm soll bestehen und unterstützt werden, Trimble verspricht auch weiter eine kostenlose Version von SketchUp anzubieten.