Statt ein nahegelegenes Krankenhaus für den potenziell verletzten Homer Simpson ausfindig zu machen, löscht Siri alle im iPhone gespeicherten Kontakte. Natürlich ist diese Darstellung der Anwender-Interaktion mit dem Sprachassitenten humoristisch überzogen. Doch dass Siri nicht unbedingt immer alles richtig versteht, darf getrost als das Körnchen Wahrheit dieser Szene angesehen werden.
Bisher tänzelte Groening bei seinen Apple-Persiflagen immer recht vorsichtig um Copyright und Verleumdungsklagen. So besuchte Lisa Simpson damals den Mapple-Store, dessen doppelt angebissenes Logo auch das aktuell gezeichnete Smartphone ziert. Und Futuramas, ins Auge einzupflanzendes „eyePhone“ stammte von der durchtriebenen Imperialistin Mom. Doch diesmal schreibt Groening „Apple Store“.