Xiaomi entwickelt Apple-Konkurrenz

Chinesischer Tech-Gigant fordert Apple mit eigenem 3nm-Chip heraus

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi greift Apple im Chipmarkt an: Mit dem neu vorgestellten Xring O1 präsentiert das Unternehmen seinen ersten eigenen 3nm-Prozessor.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Xiaomi stellt mit dem Xring O1 einen eigenen 3nm-Chip vor, der in direkter Konkurrenz zu Apple Silicon steht
  • Der neue Chip soll zunächst in drei Geräten zum Einsatz kommen, darunter das Xiaomi Tablet 7 Ultra
  • Xiaomi plant Investitionen von 200 Milliarden Yuan in Forschung und Entwicklung über die nächsten fünf Jahre

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi macht Apple mit der Ankündigung eines eigenen Custom-Chips Konkurrenz. Der neue „Xring O1“ wird, ähnlich wie Apples hauseigene Chips, im 3-Nanometer-Verfahren gefertigt und soll zunächst in drei Geräten zum Einsatz kommen.

Xiaomis Strategie für die Chip-Entwicklung

Mit dem neuen Chip folgt Xiaomi dem Vorbild von Apple und plant, seine Geräte zukünftig mit eigens entwickelten Silizium-Chips auszustatten. Das erste Gerät, das den Xring O1 erhalten wird, ist das neu angekündigte Xiaomi Tablet 7 Ultra mit 14-Zoll-Display.

Xring O1: Technische Details und Vergleich

Der Xring O1 wird wie die aktuellen Apple-Silicon-Chips im 3-Nanometer-Verfahren gefertigt. Auch wenn der Prozessor in einigen Bereichen wie der Taktrate noch hinter Apples Chips zurückbleiben wird, betont Xiaomi die Bedeutung dieser technologischen Entwicklung.

3-nm-Fertigung erklärt!

Die 3-Nanometer-Fertigung ist aktuell der fortschrittlichste Prozess zur Chip-Herstellung. Dabei werden die Strukturen auf dem Chip nur noch wenige Nanometer groß gefertigt. Dies ermöglicht eine höhere Packdichte der Transistoren, was zu besserer Leistung bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch führt.

Investitionen in die Zukunft

Xiaomi-CEO Lei Jun kündigte bei der Vorstellung in Peking massive Investitionen an: Über die nächsten fünf Jahre will das Unternehmen 200 Milliarden Yuan (etwa 24,5 Milliarden Euro) in Forschung und Entwicklung investieren. Mindestens 6 Milliarden Euro davon sollen in die Entwicklung und Verbesserung der eigenen Chip-Technologie fließen.

Die Ankündigung zeigt deutlich Xiaomis Ambitionen, sich im High-End-Segment zu etablieren und mit Technologieführern wie Apple auf Augenhöhe zu konkurrieren. Der Erfolg dieser Strategie wird maßgeblich davon abhängen, wie gut es dem Unternehmen gelingt, die angekündigten Investitionen in konkrete Produktvorteile umzusetzen.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Chinesischer Tech-Gigant fordert Apple mit eigenem 3nm-Chip heraus" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Ein waschechter Apple-Fan braucht kein chinesisches Hi-Tech.
Ein altes iPhone 5 und ein Apfel-Logo darauf
führt zum 7 Himmel der Glückseligkeit. ;-)

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...