Von ESPN abgekauft

Apple sichert sich wohl Formel-1-Streaming-Rechte für 150 Millionen US-Dollar

Apple steht kurz vor dem Abschluss eines 150-Millionen-Dollar-Deals für die Formel-1-Übertragungsrechte in den USA ab 2026.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple führt mit 150 Millionen US-Dollar die Verhandlungen um die Formel-1-Streaming-Rechte in den USA an.
  • Der Erfolg des Films „F1: The Movie“ mit über 300 Millionen US-Dollar Einspielergebnis verstärkt Apples Position.
  • Die Rechte würden Apple TV+ ab der Saison 2026 eine weitere Sportart neben Baseball und Fußball bescheren

Apple führt mit einem Gebot von 150 Millionen US-Dollar die Verhandlungen um die Streaming-Rechte für die Formel 1 in den USA an. Der Erfolg des Films „F1: The Movie“ mit über 300 Millionen US-Dollar Einspielergebnis stärkt Apples Position im Rennen um die Übertragungsrechte. Die Rechte würden Apple TV+ ab der Saison 2026 eine weitere Sportart neben Baseball und Fußball bescheren.

Apple steht kurz vor dem Abschluss eines bedeutenden Deals, der das Streaming-Angebot von Apple TV+ erheblich erweitern könnte. Nach Berichten von Business Insider hat das Unternehmen beste Chancen, die Übertragungsrechte für die Formel 1 in den USA zu erwerben – und das mit einem Gebot von 150 Millionen US-Dollar.

Apples Offensive im Formel-1-Geschäft

Die Verhandlungen um die Formel-1-Rechte laufen bereits seit Wochen. Apple konkurriert dabei hauptsächlich mit Disney, das über ESPN derzeit die Rechte innehat. Der Medienkonzern zahlt aktuell etwa 85 Millionen US-Dollar jährlich für die Übertragung der Rennen. Apples Gebot liegt damit deutlich über dem bisherigen Preis und zeigt, wie ernst es dem Unternehmen mit dem Einstieg in den Motorsport ist.

Interessant ist dabei, dass andere potenzielle Bieter wie Netflix offenbar wenig Interesse gezeigt haben. Dies verschafft Apple eine komfortable Verhandlungsposition. Falls der Deal zustande kommt, würde Apple TV+ ab der Saison 2026 alle Formel-1-Rennen in den USA übertragen.

Erfolgreicher Kinofilm als Türöffner

Der Zeitpunkt für Apples Vorstoß könnte kaum besser sein. Der Film „F1: The Movie“ mit Brad Pitt in der Hauptrolle entwickelt sich zum ersten echten Kinohit des Unternehmens. Mit über 300 Millionen US-Dollar Einspielergebnis weltweit übertrifft der Streifen alle Erwartungen und zeigt, dass Apple mit der richtigen Strategie auch im Unterhaltungsbereich erfolgreich sein kann.

Streaming-Rechte erklärt!

Streaming-Rechte sind Lizenzen, die es Unternehmen erlauben, Inhalte wie Sportveranstaltungen über das Internet zu übertragen. Diese Rechte werden meist für bestimmte Regionen und Zeiträume verkauft. Für beliebte Inhalte wie die Formel 1 zahlen Streaming-Dienste Millionen, um exklusiv oder nicht-exklusiv übertragen zu dürfen.

Der Film, in den Apple fast 250 Millionen US-Dollar investiert hat, spielt eine wichtige Rolle in der Verhandlungsstrategie. Er demonstriert nicht nur Apples Engagement für den Motorsport, sondern auch das wachsende Interesse der amerikanischen Zuschauenden an der Formel 1. Die Einschaltquoten haben sich in den letzten Jahren von 554.000 auf über 1,3 Millionen Zuschauende mehr als verdoppelt.

Ausbau der Sport-Streaming-Strategie

Apple hat bereits 2022 mit dem Einstieg ins Live-Sport-Streaming begonnen. Derzeit überträgt der Dienst Spiele der Major League Baseball und der Major League Soccer. Die Formel 1 würde perfekt in diese Strategie passen und das Sportangebot von Apple TV+ deutlich aufwerten.

Die Übertragungsrechte für die Formel 1 gelten als besonders wertvoll, da die Rennserie eine treue und zahlungskräftige Fanbase hat. Zudem finden die Rennen zu verschiedenen Tageszeiten statt, was eine globale Reichweite ermöglicht. Für Apple wäre dies eine Möglichkeit, sich im hart umkämpften Streaming-Markt zu profilieren.

Herausforderungen und Chancen

Ein Formel-1-Deal würde Apple vor neue Herausforderungen stellen. Die Übertragung von Live-Sport erfordert eine zuverlässige Infrastruktur und erfahrene Produktionsteams. Apple müsste außerdem entscheiden, ob die Rennen exklusiv für Apple TV+-Abonnenten verfügbar sein sollen oder ob zusätzliche Gebühren anfallen.

Andererseits könnte der Motorsport neue Zielgruppen für Apple TV+ erschließen. Formel-1-Fans sind oft technikaffin und könnten sich für andere Inhalte des Streaming-Dienstes interessieren. Dies würde Apples Strategie unterstützen, Apple TV+ als Premium-Plattform zu positionieren.

Die Verhandlungen laufen noch, aber alle Zeichen deuten darauf hin, dass Apple den Zuschlag erhalten wird. Disney scheint nicht bereit zu sein, Apples Gebot zu überbieten, und andere Konkurrenten haben sich zurückgezogen. Sollte der Deal zustande kommen, wäre dies ein wichtiger Meilenstein für Apple TV+ und könnte das Unternehmen als ernsthaften Player im Sport-Streaming etablieren.

Mehr zu diesen Themen: