- US-Richterin fordert Apple auf, Fortnite im App Store zuzulassen oder vor Gericht zu erscheinen
- Epic Games könnte bereits nächste Woche Fortnite wieder im iOS App Store anbieten
- Apple muss externe Zahlungssysteme in Apps zulassen und verliert zunehmend Kontrolle
Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Epic Games und Apple erreicht einen neuen Höhepunkt: Eine Bundesrichterin fordert Apple auf, Fortnite im US App Store zuzulassen oder die rechtliche Grundlage für die Ablehnung vor Gericht zu erklären. Der Fall zeigt die zunehmenden Spannungen zwischen App-Entwicklern und Apples strengen App-Store-Richtlinien.
Neue Entwicklungen im Epic-Apple-Konflikt
Die US-Bezirksrichterin Yvonne Gonzalez Rogers hat Apple aufgefordert, entweder Fortnite im amerikanischen App Store zu genehmigen oder vor Gericht zu erscheinen. Diese Aufforderung folgt auf einen Antrag von Epic Games, der Apple dazu zwingen soll, „jede konforme Version von Fortnite“ im US App Store zuzulassen. Der beliebte Battle-Royale-Titel könnte damit schon in der kommenden Woche wieder für iOS-Nutzende verfügbar sein.
Apples App Store unter Druck
Die jüngsten Entwicklungen reihen sich in eine Serie von rechtlichen Herausforderungen für Apples App-Store-Politik ein. Erst kürzlich musste das Unternehmen seine Richtlinien dahingehend ändern, dass Apps nun auch auf externe Zahlungssysteme verlinken dürfen. Diese Änderung erfolgte nach einem Gerichtsurteil zugunsten von Epic Games, das Apple dazu verpflichtete, Apps nicht länger daran zu hindern, ihre Nutzerinnen und Nutzer zu alternativen Zahlungsmethoden zu führen.
Die App-Store-Richtlinien sind Apples Regelwerk für Entwickler, die ihre Apps im iOS App Store veröffentlichen wollen. Sie legen fest, welche Funktionen und Geschäftsmodelle erlaubt sind und wie die Einnahmen zwischen Apple und den Entwicklern aufgeteilt werden. Bisher verlangte Apple eine 30-prozentige Provision auf alle In-App-Käufe.
Weitreichende Folgen für die App-Wirtschaft
Die aktuelle Situation könnte weitreichende Auswirkungen auf die gesamte App-Wirtschaft haben. Während Apple versucht, eine Verzögerung der Umsetzung des Urteils zu erwirken, das dem Unternehmen verbietet, Provisionen auf externe App-Zahlungen zu erheben, zeigt sich die Richterin unnachgiebig. Sie wirft Apple vor, die Gerichtsbeschlüsse von 2021 „vorsätzlich zu verletzen“, die es dem Unternehmen untersagten, App-Entwickler daran zu hindern, ihre Kundinnen und Kunden zu alternativen Zahlungsmöglichkeiten zu leiten.
Bedeutung für iOS-Entwickler
Für iOS-Entwickelnde könnte diese Entwicklung neue Möglichkeiten eröffnen. Die Rückkehr von Fortnite in den App Store würde einen Präzedenzfall schaffen, der möglicherweise auch anderen Entwicklerstudios mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Geschäftsmodelle ermöglicht. Der Fall unterstreicht die wachsende Bedeutung fairer Wettbewerbsbedingungen im digitalen Marktplatz und könnte langfristig zu einer Neugestaltung der App-Store-Ökonomie führen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Richterin erhöht Druck auf Apple: Fortnite muss zurück in den App Store" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...