- Links ist nun eine Taste für den Google Assistent (Bild: Bose)
Bose stellt heute seine zweite Generation des QC35-Bluetooth-Kopfhörers vor. Das beliebte Modell wird weiterhin mit einer Geräuschunterdrückung ausgestattet sein, allerdings lässt sich diese nun in drei Stufen einstellen. Darüber hinaus funktionieren die Kopfhörer nun nicht mehr nur noch mit Siri, sondern auch mit dem Google Assistant.
QC steht bei Boses Kopfhörern für „Quiet Comfort“. Und diese Bezeichnung versucht der amerikanische Hersteller von Hifi-Produkten wörtlich zu nehmen. Die QC35 verfügen über eine wirksame Geräuschunterdrückung, die zum Beispiel im Flugzeug oder Bus sehr praktisch ist. Die Technik in den neuen QC35 II ist die gleiche, die Acoustic Noise Cancelling-Funktion lässt sich aber nun in drei Stufen einstellen. Über die Bose Connect App kann eine starke oder eine mittlere Geräuschunterdrückung ausgewählt werden. Bei Bedarf kann die Funktion auch ganz ausgeschaltet werden.

Bose Connect
Entwickler: Bose Corporation
Eine weitere Neuerung stellt die Unterstützung des Google Assistent dar. Die QC35 II sollen laut Bose weltweit die ersten Kopfhörer mit entsprechender Unterstützung sein. Wie beim Vorgänger lässt sich am rechten Kopfhörer die Lautstärke einstellen und über den Multi-Funktionsbutton zum Beispiel Siri starten. Neu hinzugekommen ist ein Knopf am linken Kopfhörer, der nun mit dem Google Assistent verbunden ist.
Alle weiteren Funktionen sind vom Vorgänger übernommen. Bose gibt an, das der Akku rund 20 Stunden durchhält und wer möchte, kann die Kopfhörer auch mit mitgeliefertem Kabel betreiben, dann ist der Klang etwas besser. Aktuell ist der QC35 rund hundert Euro günstiger als der QC35 II. Dieser ist ab heute für 380 Euro erhältlich.
Anzeige