Apple vs. ChatGPT

Apple stellt für geheimes „Answers“-Team ein – ChatGPT-Konkurrent in Arbeit

Apple arbeitet an einer eigenen ChatGPT-Alternative und stellt dafür massiv neue Entwicklerinnen und Entwickler ein.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Apple arbeitet offenbar intensiv daran, sein Angebot im Bereich künstlicher Intelligenz zu erweitern. Wie Mark Gurman in seinem Power On Newsletter berichtet, stellt das Unternehmen derzeit Ingenieurinnen und Ingenieure für ein neues „Answers, Knowledge, and Information“-Team ein – und das Projekt klingt nach einem direkten Angriff auf ChatGPT.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple stellt für ein neues „Answers, Knowledge, and Information“-Team ein, das eine ChatGPT-ähnliche Suchmaschine entwickelt.
  • Das Team baut eine „Answer Engine“, die das Web durchsuchen und Fragen beantworten kann – sogar eine eigenständige App wird erwogen.
  • Die Technologie soll künftig in Siri, Spotlight und Safari integriert werden und Apples KI-Strategie stärken.

Apple baut „Answer Engine“ für die Zukunft

Auf Apples Karriereseite finden sich aktuell mehr als ein Dutzend Stellenausschreibungen für das neue Team, verteilt auf die USA und China. Besonders interessant ist eine Stelle für einen Staff Machine Learning Engineer, der dabei helfen soll, „Siris Fähigkeit zu verbessern, Fragen aus dem persönlichen Bereich zu beantworten“. Das Team entwickelt große Sprachmodelle, die „dafür verantwortlich sind, Nutzerfragen mithilfe ihrer persönlichen Dokumente zu beantworten – mit Privatsphäre im Vordergrund“.

Das klingt zunächst nach den personalisierten Siri-Funktionen, die Apple für 2026 angekündigt hat. Doch Gurman zufolge steckt mehr dahinter. Das Team arbeite in frühen Stadien an einer „neuen ChatGPT-ähnlichen Sucherfahrung“ und erkunde sogar eine „eigenständige App“ für diese Funktionen.

Neue Sucharchitektur in Entwicklung

„Obwohl noch in frühen Stadien, baut das Team das, was es eine 'Answer Engine‘ nennt – ein System, das das Web durchsuchen kann, um auf allgemeine Wissensfragen zu antworten“, schreibt Gurman. „Eine eigenständige App wird derzeit erforscht, neben neuer Backend-Infrastruktur, die Suchfunktionen in zukünftigen Versionen von Siri, Spotlight und Safari antreiben soll.“

Answer Engine erklärt!

Eine Answer Engine ist ein KI-System, das das Internet durchsucht und direkte Antworten auf Fragen liefert, anstatt nur Links zu Websites anzuzeigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen wie Google verarbeitet sie Informationen aus verschiedenen Quellen und fasst sie zu einer verständlichen Antwort zusammen. Bekannte Beispiele sind ChatGPT, Perplexity oder Microsofts Copilot.

Diese Entwicklung steht im Kontext von Apples größeren Plänen für eine konversationellere Version von Siri. Gurman berichtete bereits früher, dass Apple an einer ChatGPT-ähnlichen Version von Siri arbeitet, die von einem großen Sprachmodell angetrieben wird. Diese war ursprünglich für iOS 26 geplant, wurde aber auf mindestens iOS 27 verschoben.

Personalisierte Siri-Features kommen zuerst

Vorerst bleibt es bei den angekündigten personalisierten Siri-Funktionen, die ein besseres Verständnis für den persönlichen Kontext der Nutzenden, Bildschirmbewusstsein und tiefere App-Kontrollen bieten sollen. Apple demonstrierte beispielsweise, wie iPhone-Nutzende Siri nach den Flug- und Restaurantplänen ihrer Mutter fragen können, basierend auf Informationen aus Mail und Nachrichten.

Die neuen Stellenausschreibungen zeigen jedoch, dass Apple deutlich größere ChatGPT-ähnliche Ambitionen hat. Das Unternehmen scheint erkannt zu haben, dass es im Bereich der KI-gestützten Suche aufholen muss, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Wettlauf um die KI-Dominanz

Die Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, da Apple in verschiedenen Bereichen versucht, seine KI-Strategie zu stärken. Bereits im Mai kündigte Eddy Cue, Apples Senior Vice President für Services, an, dass das Unternehmen „aktiv prüft“, KI-Suchoptionen zu Safari hinzuzufügen. Diskussionen mit Perplexity, OpenAI und Anthropic haben bereits stattgefunden.

Diese Bemühungen sind Teil einer größeren Strategie, da Apple erkennt, dass traditionelle Suchmaschinen wie Google durch KI-Dienste ersetzt werden könnten. Cue berichtete sogar, dass die Suchanfragen in Safari erstmals seit 22 Jahren zurückgegangen seien – ein Trend, den er der wachsenden Nutzung von KI-Tools zuschreibt.

Mit dem neuen „Answers“-Team positioniert sich Apple für eine Zukunft, in der KI-gestützte Antworten auf Fragen genauso wichtig werden könnten wie traditionelle Websuchen. Ob daraus tatsächlich ein eigenständiger ChatGPT-Konkurrent entsteht, bleibt abzuwarten – die Weichen dafür sind jedoch gestellt.

Mehr zu diesen Themen: