PayPal startet kontaktloses Bezahlen

Neuer Apple-Pay-Konkurrent: PayPal bringt iPhone-Bezahlung nach Deutschland

Dank der EU-Gesetzgebung kann PayPal nun den NFC-Chip des iPhones direkt nutzen. Deutsche Nutzer profitieren bald von kontaktlosem Bezahlen mit zusätzlichen Vorteilen.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • PayPal startet kontaktloses Bezahlen per iPhone in Deutschland
  • Dank EU-Regelung kann PayPal den NFC-Chip des iPhones direkt nutzen
  • Kunden profitieren von Cashback und Ratenzahlungsoptionen

Der Bezahldienst PayPal bringt eine spannende Neuerung nach Deutschland: In den kommenden Wochen startet das kontaktlose Bezahlen per iPhone – und macht damit Apple Pay direkte Konkurrenz. Diese Entwicklung wurde durch den Digital Markets Act der EU ermöglicht, der Apple zwingt, den NFC-Chip in seinen Geräten für Drittanbieter zu öffnen.

So funktioniert das neue PayPal-Bezahlsystem

Die neue Bezahlfunktion lässt sich nahtlos in den Alltag integrieren. iPhone-Nutzer können PayPal als Standard-App für kontaktlose Zahlungen festlegen. Das bedeutet: Sobald das iPhone an ein NFC-Terminal gehalten wird oder der Nutzer zweimal die Seitentaste drückt, öffnet sich automatisch PayPal statt Apple Pay. Die Zahlung erfolgt dann überall dort, wo kontaktlose Mastercard-Zahlungen akzeptiert werden.

NFC erklärt!

NFC (Near Field Communication) ist eine Technologie zur kontaktlosen Datenübertragung über kurze Distanzen. Sie ermöglicht das Bezahlen durch einfaches Vorhalten des Smartphones an ein Kassenterminal. Die Technologie ist besonders sicher, da die Daten verschlüsselt übertragen werden.

Vorteile für Kundinnen und Kunden

PayPal lockt mit attraktiven Zusatzleistungen, um sich von Apple Pay abzuheben. Dazu gehören spezielle Cashback-Angebote direkt in der PayPal-App. Besonders interessant ist die geplante Ratenzahlungsfunktion: Nutzer können Einkäufe in sechs, zwölf oder 24 monatlichen Raten abbezahlen.

Bedeutung für den europäischen Markt

Die Einführung in Deutschland ist erst der Anfang. Die NFC-Freigabe gilt im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum – also in allen 27 EU-Ländern plus Island, Liechtenstein und Norwegen. Banken und andere Zahlungsdienstleister können nun eigene kontaktlose Bezahllösungen auf Apple-Geräten anbieten, was den Wettbewerb im digitalen Zahlungsverkehr deutlich verstärkt.

Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung eines offeneren und wettbewerbsfähigeren Marktes für mobile Zahlungen in Europa. Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren von mehr Auswahlmöglichkeiten und innovativen Zusatzfunktionen der verschiedenen Anbieter.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Neuer Apple-Pay-Konkurrent: PayPal bringt iPhone-Bezahlung nach Deutschland" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Heute habe ich diese Zahlungsmethode zum ersten Mal ausprobiert. Es funktioniert super - kein Druck auf dem Telefon - sofortige Zahlung und sofortige E-Mail-Benachrichtigungen über die erfolgte Zahlung.

In der Schweiz möchte Twint auch auf den NFC-Chip zugreifen, darf das aber nicht. Dies weil die Schweiz kein EU-Mitglied ist und Apple NFC für Apple Pay reserviert hat.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...