Microsoft vs. Apple: Der Leistungsvergleich

Neue Windows-PCs sollen deutlich schneller sein als MacBooks

Microsoft geht in die Offensive und behauptet in einer neuen Werbekampagne, dass Windows-PCs mit Copilot+ bis zu 58% schneller sind als aktuelle MacBooks.

Von   Uhr
1 Minute Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Microsoft wirbt mit 58% mehr Leistung bei Copilot+ PCs im Vergleich zu MacBooks
  • Die Vergleiche basieren auf dem Cinebench 2024 Benchmark-Test
  • Apple betont die überlegene Energieeffizienz seiner M4-Chips

Die neue Microsoft-Werbekampagne im Detail

Microsoft geht mit einer selbstbewussten Werbekampagne in die Offensive und behauptet, dass Windows-PCs mit Copilot+ Branding deutlich schneller arbeiten als Apples MacBooks. Konkret spricht Microsoft von einer bis zu 58% höheren Leistung im Vergleich zu einem MacBook Air mit M3-Chip. Diese Aussage stützt sich auf Ergebnisse des Cinebench 2024 Multi-Core-CPU-Benchmarks.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Die getesteten Systeme

Die Leistungsvergleiche wurden mit verschiedenen Copilot+ zertifizierten PCs durchgeführt, darunter:

  • Lenovo Yoga Slim 7x mit Qualcomm Snapdragon X Elite
  • Microsoft Surface Laptop mit Snapdragon X Elite
  • HP OmniBook Ultra 14 mit AMD Ryzen AI 9 HX 375

Cinebench erklärt!

Cinebench ist ein standardisierter Leistungstest für Computer. Er simuliert rechenintensive 3D-Renderingprozesse, um die Prozessorleistung zu messen. Die Ergebnisse werden in Punkten angegeben und ermöglichen einen direkten Vergleich verschiedener Systeme.

Apples Gegenargument

Apple lässt die Vorwürfe nicht unkommentiert und verweist auf die überlegene Energieeffizienz der eigenen M4-Chips. Die M4-Familie biete nach wie vor das beste Verhältnis von Leistung zu Energieverbrauch in der Branche. Dies ermögliche es dem MacBook Air, ohne aktive Lüftung auszukommen und dennoch hohe Leistung mit langer Akkulaufzeit zu verbinden.

Bedeutung für Nutzende

Für viele Nutzende ist die reine Rechenleistung allerdings nicht das entscheidende Kaufkriterium. Die Wahl zwischen Windows und macOS basiert oft auf persönlichen Präferenzen, der benötigten Software und dem bereits vorhandenen Ökosystem. Apples integrierter Ansatz von Hardware und Software bietet dabei weiterhin einzigartige Vorteile, die sich nicht allein in Benchmark-Zahlen ausdrücken lassen.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Neue Windows-PCs sollen deutlich schneller sein als MacBooks" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Da kann ich nur lachen. Da müsste MS mal sein Windoof komplett überarbeiten, bei den ganzen Prozessen, die da im Hintergrund laufen. Hier muss sich Apple keine Soegen machen ;-)

Ich sehe das als reine Propaganda. MS muss ja besser werden. Also sind sie besser. Aber warum? Weil sie Anteile verlieren? Weil sie so ein Gesamtpaket nicht hinbekommen? Weil sie ein adäquates OS nicht hinbekommen? Weil sie nicht auf den denkenden User hören?

Egal: Interessant ist doch nur, dass sie auf Apple und seine M-Chips überhaupt reagieren. Auch wenn man tunlichst das Wichtigste weglässt: Den Bedarf an Watt.

Windows ist leider ein leidenschaftsloses Projekt an dem viele Newcomer bei Microsoft rumwerkeln ohne das jemand eine gerade Linie vorgibt. Ein reiner Flickenteppich mit so viel Inkonsequenz, dass ich auch bei noch so viel KI Rückstand da nicht wechseln würde.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...