Spotlight wird zur Kommandozentrale
Die mit Abstand größte Neuerung in macOS Tahoe ist die runderneuerte Spotlight-Suche. Apple hat hier weit mehr als nur an der Oberfläche gearbeitet. Spotlight ist jetzt eine echte Steuerzentrale für den gesamten Mac. Zukünftig kannst du nicht nur nach Dateien und Apps suchen, sondern direkt Aktionen ausführen – etwa eine neue E-Mail verfassen oder einen Kurzbefehl starten, ohne die jeweilige App öffnen zu müssen.
Zwei weitere entscheidende Verbesserungen machen das Leben leichter:
- Zwischenablage-Historie: Endlich! Spotlight merkt sich nun die letzten Einträge deiner Zwischenablage. Versehentlich überschriebene Inhalte kannst du nun einfach wiederherstellen.
- Das Launchpad ist Geschichte: Die App-Übersicht des Launchpads wird vollständig in Spotlight integriert und als eigenständige Funktion abgeschafft.
Diese Aufwertung macht Spotlight zu einem mächtigen Werkzeug, das die Nutzung des Macs grundlegend verändern kann.
Neue und bekannte Apps auf dem Mac
Auch das App-Angebot wird erweitert. Wie schon auf iOS und iPadOS hält die neue Games-App Einzug, um eine zentrale Anlaufstelle für Spieler zu schaffen. Wirklich neu auf dem Mac ist die Journal-App. Nachdem sie auf dem iPhone bereits viele Anhänger gefunden hat, kannst du deine Gedanken und Erlebnisse nun auch bequem am Mac festhalten.
Für eine nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem sorgt die neue, native Telefon-App. Mit ihr lassen sich Anrufe vom iPhone direkt am Mac verwalten. Dabei profitieren Nutzer von denselben intelligenten Funktionen wie unter iOS 26, inklusive des Filters für unerwünschte Anrufe und der praktischen Warteschleifenassistenz.
Ein Abschied: Das letzte Update für Intel-Macs
So zukunftsweisend die neuen Funktionen auch sind, macOS 26 Tahoe markiert gleichzeitig das Ende einer bedeutenden Ära. Apple hat offiziell bestätigt, dass dies die letzte Version von macOS sein wird, die Macs mit Intel-Prozessoren unterstützt. Zukünftige Updates werden ausschließlich für Macs mit Apple-eigenen Chips (Apple Silicon) entwickelt. Für Besitzer älterer Geräte ist dies ein wichtiger, wenn auch erwarteter Einschnitt.
Verfügbarkeit und Kompatibilität
macOS 26 Tahoe steht ab sofort über die Softwareaktualisierung zum Download bereit. Aufgrund des technologischen Sprungs und des Endes der Intel-Unterstützung ist die Liste der kompatiblen Geräte sehr spezifisch:
- MacBook Pro 16 Zoll (2019) oder neuer
- MacBook Pro 13 Zoll (2020, vier Thunderbolt-3-Anschlüsse) oder neuer
- Mac Pro (2019) oder neuer
- iMac (2020) oder neuer
- Mac mini (2020) oder neuer
- Alle MacBook Air mit Apple-Chip
- Alle Mac Studio Modelle
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "macOS 26 Tahoe ist da: Das Ende einer Ära, der Anfang von allem" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Das neue Lauchpad sieht aus, wie die Programmsuche bei Windows 11. Warum musste das sein? Das war doch wirklich nicht notwendig.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...