Moderner Ultra

Apple will M5 Ultra Chip für Mac Studio 2026 bringen

Apple arbeitet an einem M5 Ultra Chip für den Mac Studio, der 2026 erscheinen soll. Nach dem Verzicht auf M4 Ultra kehrt die UltraFusion-Technologie zurück.

Von   Uhr

Laut Bloomberg entwickelt Apple einen M5 Ultra Chip, der im Jahr 2026 für den Mac Studio angeboten werden soll. Diese Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen seine Chip-Strategie für die kommenden Jahre konkretisiert und zeigt, dass Apple auch weiterhin an Ultra-Varianten seiner Prozessoren arbeitet.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple entwickelt M5 Ultra Chip mit UltraFusion-Technologie für Mac Studio 2026.
  • M4 Ultra wurde übersprungen, da M4 Max keine UltraFusion-Konnektivität besaß.
  • Auch Mac Pro soll M5 Ultra erhalten und damit M2 Ultra von 2023 ersetzen.

M5 Ultra bringt neue Leistungsdimensionen

Der M5 Ultra wird voraussichtlich die bewährte UltraFusion-Technologie verwenden, die zwei M5 Max Chips miteinander verbindet. Diese Architektur ermöglicht es, die Rechenleistung und Speicherbandbreite zu verdoppeln, während gleichzeitig eine nahtlose Integration der beiden Chip-Hälften gewährleistet wird. Im Gegensatz zum M4 Max, der keine UltraFusion-Konnektivität besitzt, wird der M5 Max diese Funktionalität wieder unterstützen.

Apple hatte bereits bei der Einführung des Mac Studio mit M4 Max und M3 Ultra im März 2025 deutlich gemacht, dass nicht jede M-Serie-Generation eine Ultra-Variante erhalten wird. Die Entscheidung, den M4 Ultra zu überspringen, lag an der fehlenden UltraFusion-Architektur des M4 Max Chips. Mit dem M5 Ultra kehrt Apple zu dieser leistungsstarken Konfiguration zurück.

Mac Studio und Mac Pro profitieren

Der Mac Studio wird voraussichtlich das erste Gerät sein, das den M5 Ultra erhält. Historisch betrachtet folgen Ultra-Chips zeitlich nach den Pro- und Max-Varianten, sodass ein Launch im Sommer oder Herbst 2026 realistisch erscheint. Der M5 Chip selbst wurde bereits im MacBook Pro eingeführt, während die M5 Pro und M5 Max Versionen für Anfang 2026 erwartet werden.

UltraFusion erklärt!

UltraFusion ist Apples proprietäre Technologie, die zwei Max-Chips zu einem Ultra-Chip verbindet. Dabei werden beide Chip-Hälften über eine spezielle Brücke miteinander gekoppelt, sodass sie wie ein einziger Prozessor arbeiten. Diese Technik verdoppelt die verfügbare Rechenleistung und Speicherbandbreite, ohne dass Software-Anpassungen nötig sind.

Auch der Mac Pro dürfte von dem M5 Ultra profitieren. Das Desktop-System verwendet derzeit noch den M2 Ultra aus dem Jahr 2023 und ist somit überfällig für ein Update. Apple könnte den Mac Pro zeitgleich mit dem Mac Studio aktualisieren, um beiden Produktlinien die neueste Ultra-Performance zu bieten.

Fokus auf interne Verbesserungen

Abgesehen von dem neuen Chip sind keine weiteren größeren Änderungen am Mac Studio geplant. Apple konzentriert sich bei diesem Update auf interne Leistungssteigerungen und Effizienzverbesserungen. Parallel arbeitet das Unternehmen an neuen externen Displays, von denen mindestens eines zusammen mit dem aktualisierten Mac Studio 2026 auf den Markt kommen könnte.

Mehr zu diesen Themen: