Von Jahr zu Jahr steigert Apple kontinuierlich die Leistungsfähigkeit seiner iPhones. Einerseits kann man da natürlich fragen, wer all diese enorme Rechenpower im Alltag benötigt. Viel relevanter ist aber die Frage: „Wie viel Power (und damit: welches iPhone) ist eigentlich genug für mich?“
Für diese Kaufberatung ziehen wir aus – wie du im Laufe dieses Artikels erkennen wirst – guten Gründen einen dicken Strich beim iPhone 13 und postulieren: Ein noch älteres iPhone solltest du dir in diesem Jahr auf keinen Fall zulegen. Mit dem iPhone 13 setzte Apple 2021 neue Maßstäbe in der Leistungsfähigkeit. Ausgestattet mit dem A15-Bionic-Chip, der erstmals eine 5-Nanometer-Fertigung nutzte, bot das Gerät eine CPU-Leistung, die gegenüber dem Vorgänger um rund 20 Prozent zunahm, und eine GPU, die bis zu 30 Prozent schneller war. Die Architektur kombinierte Effizienz- und Performan...

Mehr Apple-Wissen für dich
- Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
- Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
- Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
- Maclife.de ohne Werbebanner
- 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €