Die Gerüchteküche brodelt bereits wieder ordentlich: Kaum sind die neuen iPhone-Modelle auf dem Markt, kursieren schon die ersten Informationen über Apples nächstes großes Projekt. Das iPhone Fold, Apples erstes faltbares Smartphone, soll 2026 auf den Markt kommen und dabei sogar noch dünner werden als das bereits rekordverdächtig schlanke iPhone Air.
- Das iPhone Fold soll 2026 erscheinen und im aufgeklappten Zustand dünner werden als das iPhone Air.
- Apple plant einen moderateren Preis als zunächst erwartet, deutlich unter 2.000 US-Dollar.
- Das faltbare iPhone teilt viele Designelemente mit dem iPhone Air und bietet fünf neue Features.
iPhone Fold soll ultradünnes Design erhalten
Berichte deuten darauf hin, dass Apple bei seinem ersten faltbaren iPhone besonderen Wert auf ein extrem schlankes Design legt. Im aufgeklappten Zustand könnte das iPhone Fold sogar dünner werden als das iPhone Air, das derzeit als dünnste iPhone-Variante gilt. Diese technische Meisterleistung wäre besonders bemerkenswert, da faltbare Smartphones normalerweise deutlich dicker ausfallen als herkömmliche Modelle.
Die Entwicklung eines so dünnen faltbaren Displays stellt Apple vor erhebliche technische Herausforderungen. Schließlich muss das Gerät nicht nur die komplexe Falttechnik beherrschen, sondern auch alle notwendigen Komponenten unterbringen. Berichten zufolge arbeitet Apple bereits seit mehreren Jahren an entsprechenden Lösungen und hat dabei verschiedene Prototypen entwickelt.
Bezahlbarerer Preis als erwartet
Überraschend ist auch die Preisstrategie, die Apple für das iPhone Fold verfolgen soll. Entgegen früheren Spekulationen, die von einem Premiumpreis jenseits der 2.000 US-Dollar ausgingen, deuten neue Gerüchte auf eine moderatere Preisgestaltung hin. Das iPhone Fold könnte damit deutlich günstiger werden als zunächst angenommen und somit einem breiteren Publikum zugänglich sein.
Ein faltbares Smartphone besitzt ein flexibles Display, das sich in der Mitte zusammenklappen lässt. Dadurch wird aus einem großen Tablet-artigen Bildschirm ein kompaktes Gerät im Hosentaschenformat. Die Technologie ermöglicht es, mehr Bildschirmfläche auf kleinerem Raum zu nutzen, bringt aber auch technische Herausforderungen mit sich.
Diese Preispolitik würde Apples Strategie entsprechen, neue Technologien zunächst in einer breiteren Marktschicht zu etablieren, bevor sie in alle Produktlinien integriert werden. Ähnlich verfuhr das Unternehmen bereits bei anderen Innovationen wie Face ID oder der Dual-Kamera.
Fünf neue Features für das iPhone Fold
Das iPhone Fold soll mit mehreren innovativen Funktionen aufwarten, die speziell für faltbare Geräte entwickelt wurden. Dazu gehören ein verbessertes Multitasking-System, das die beiden Bildschirmhälften optimal nutzt, sowie neue Kamera-Modi, die die besonderen Möglichkeiten des faltbaren Designs ausschöpfen.
Besonders interessant ist die geplante Integration von speziellen Apps, die sich automatisch an die verschiedenen Nutzungsmodi anpassen. So soll das iPhone Fold sowohl als kompaktes Smartphone als auch als kleines Tablet funktionieren, ohne dass Anwendende zwischen verschiedenen Interfaces wechseln müssen.
Gemeinsamkeiten mit dem iPhone Air
Trotz des faltbaren Designs soll das iPhone Fold viele Designelemente mit dem iPhone Air teilen. Diese Verwandtschaft zeigt sich nicht nur in der angestrebten Schlankheit, sondern auch in der allgemeinen Formensprache und Materialwahl. Apple scheint damit eine einheitliche Designlinie für seine dünnsten iPhone-Modelle zu verfolgen.
Die Ähnlichkeiten könnten auch produktionstechnische Vorteile bringen, da beide Geräte ähnliche Fertigungsverfahren und Komponenten nutzen können. Dies würde nicht nur die Entwicklungskosten senken, sondern auch die Qualitätskontrolle vereinfachen.
Marktstart und Verfügbarkeit
Aktuelle Berichte gehen davon aus, dass Apple das iPhone Fold im Jahr 2026 vorstellen wird. Damit würde das Unternehmen später als viele Konkurrenten in den Markt für faltbare Smartphones einsteigen, könnte aber von den gesammelten Erfahrungen anderer Hersteller profitieren und typische Kinderkrankheiten vermeiden.
Die Verfügbarkeit dürfte zunächst auf ausgewählte Märkte beschränkt sein, bevor das iPhone Fold weltweit erhältlich wird. Diese schrittweise Markteinführung entspricht Apples bewährter Strategie bei neuen Produktkategorien und ermöglicht es dem Unternehmen, das Feedback der ersten Käuferinnen und Käufer zu sammeln und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iPhone Fold wird dünner als iPhone Air – und günstiger als gedacht" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Günstig? € 3999,00 statt € 4999,00 ?
Apple wird zunehmend vom Premium-Anbieter zum Discounter...
Und das nicht nur was Design und Qualität betrifft.
Wurde auch erklären warum selbst Aldi hin und wieder iPhones vertickt hat...
Günstig???
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...