- iPhone 18 Pro und Pro Max sollen unter dem Display verbautes Face ID bekommen, nur noch ein kleines Kameraloch bleibt sichtbar
- Die Integration der Face ID-Sensoren unter dem Display ist ein wichtiger Schritt in Richtung randloses Display-Design
- Die Dynamic Island könnte dadurch kleiner werden oder ganz verschwinden, Details sind noch unklar
Die iPhone 18 Pro Modelle werden laut einem neuen Bericht einen bedeutenden Designsprung machen. Face ID soll erstmals unter dem Display verbaut werden, sodass nur noch ein kleines Kameraloch in der linken oberen Ecke sichtbar bleibt. Diese Information stammt von The Information und wird von Display-Analyst Ross Young bestätigt, der diese Entwicklung bereits seit längerem vorhergesagt hat.
Ein wichtiger Schritt zum randlosen Display
Die Verlagerung der Face ID-Sensoren unter das Display ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum vollständig randlosen iPhone-Display. Bisher benötigten die TrueDepth-Kamera und weitere Sensoren für Face ID noch einen sichtbaren Ausschnitt in Form der Dynamic Island. Mit der neuen Technologie könnten diese unsichtbar werden.
Face ID ist Apples 3D-Gesichtserkennungssystem, das seit dem iPhone X für die sichere Entsperrung des Geräts sorgt. Es projiziert dabei über 30.000 unsichtbare Infrarotpunkte auf das Gesicht und erstellt so ein detailliertes 3D-Modell. Die Integration unter dem Display stellt eine besondere technische Herausforderung dar, da die Sensoren durch das Display hindurch arbeiten müssen.
Auswirkungen auf die Dynamic Island
Noch ist unklar, was die Änderung für die Dynamic Island bedeutet. Möglich wäre eine deutlich kleinere Ausführung, die nur noch die Frontkamera beherbergt. Auch ein kompletter Verzicht zugunsten eines einzelnen Kamera-Lochs wird diskutiert. Die Dynamic Island wurde 2022 mit dem iPhone 14 Pro eingeführt und dient neben der Unterbringung der Sensoren auch der Anzeige von Systeminformationen.
Technische Herausforderungen
Die Integration von Face ID unter dem Display stellt Apple vor große technische Herausforderungen. Die Infrarot-Sensoren müssen zuverlässig durch die Display-Schichten hindurch arbeiten können. Aktuelle OLED- und LCD-Displays streuen oder absorbieren infrarotes Licht noch zu stark. Apple scheint diese Probleme nun gelöst zu haben.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Der Schritt zum unter dem Display verbauten Face ID könnte der Vorbote für ein komplett randloses iPhone-Design sein. Berichten zufolge plant Apple für 2027 - zum 20. Jubiläum des iPhones - ein Modell mit vollständig randlosem Display. Dann soll auch die Frontkamera unter dem Bildschirm verschwinden.
Zeitplan für die Einführung
Die neuen iPhone 18 Pro Modelle werden voraussichtlich im September 2026 vorgestellt. Bis dahin dürften noch weitere Details zu den technischen Spezifikationen und dem konkreten Design bekannt werden. Die Integration von Face ID unter dem Display wäre jedenfalls eine der bedeutendsten Design-Änderungen der letzten Jahre.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iPhone 18 Pro: Apple versteckt Face ID unter dem Display" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...