Nicht zu falten

iPad Fold kommt frühestens 2029

Ein 18-Zoll-Display findest du nicht einmal beim MacBook Pro. Aber vielleicht in Zukunft auf dem iPad Fold. Allerdings musst du dafür Geduld mitbringen: Das Gerät soll erst 2029 oder später erscheinen.

Von   Uhr

Laut einigen Gerüchten und Insidern plante Apple den Release des ersten faltbaren iPads im Jahr 2028. Die Entwicklung stellte sich aber wohl doch kniffliger heraus als gedacht. Wie Experte Mark Gurman von Bloomberg erfahren haben soll, verschiebt sich der Start des Geräts auf 2029 oder noch später.

iPad Fold mit Samsung Display

Obwohl keine Neuheit mehr, sind faltbare Bildschirme immer noch die Ausnahme. Und selbst die besten Foldables kämpfen weiterhin mit einem deutlich fühl- und sichtbaren Problem: Der Falz (womit keineswegs eine Region in Südwestdeutschland gemeint ist).

Diese leichte Unebenheit auf dem Display möchte Apple in seinen Foldables nicht haben. Dieser Anspruch stellt die Entwicklung vor deutliche technische Schwierigkeiten. Das gilt nicht nur für das iPad Fold, auch der Start des iPhone Fold verschiebt sich deutlich nach hinten.

Weitere Herausforderungen sind Apples Vorgaben für Gewicht und Funktionen, wie Insider-Quellen berichten. Und all das hat seinen Preis. Ein iPad Fold soll etwa dreimal so teuer sein wie das iPad Pro, erste Schätzungen gehen von rund 3000 US-Dollar aus.

iPad Fold im MacBook-Look

Anders als das iPhone Fold soll im iPad Fold nur ein Display stecken. Die Außenseite ist blankes Aluminium, bietet also eine gewisse Ähnlichkeit zu einem MacBook. Geöffnet soll es ungefähr den Fußabdruck eines 13 Zoll Laptops haben.

Wie man sich einen solchen Tablet-Laptop-Hybriden vorstellen könnte, zeigt übrigens die Konkurrenz. Das Huwei MateBook Fold fällt genau in diese Gerätekategorie und bietet eine Bildschirmdiagonale von ebenfalls 18 Zoll. Im aufgeklappten Zustand lässt sich die untere Hälfte des Displays hier als Tastatur verwenden.

Was sagst du dazu? Hast du Interesse an einem faltbaren großen iPad oder reicht dir die unbiegsame Variante aus?

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "iPad Fold kommt frühestens 2029" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Sorry! Das habe ich dich glatt übersehen! Aber gerne dürfen Sie auch einmal in einen Beitrag über Apple vs Huawei bringen. Würde mich freuen und auch das allgemeine Interesse an Maclife beleben! ;)

2029:-)

Ich bin in einem Alter, da klingt 2019 immer noch nach Zukunft...
Aber wenn Apple nicht außerdem die Zeitreise erfindet, wirds wohl 2029. Habe das korrigiert, danke für den Hinweis!

Und jetzt kommt der böse Hater!

Huawei hat das Matebook Fold schon lange realisiert und gibt es in China auch schon länger zu kaufen.
Ja. Die Chinesen waren es die Apple überholt haben.

Ich weiß ich bin furchtbar weil ich Realist bin und das tut weh!

Sorry noch mal... ;)

Darf gerne jeder danach googeln. Das Matebook sieht Hammer aus und läuft gut.

Apropos:
Bitte um Shitstorm!! Schlafen die Apple-Fanatiker alle? Was ist da los?

Hallo!!?
Ich habe gerade behauptet HUAWEI hat Apple überholt... !!!

Freundlicher Hinweis: Ein Beitrag reicht völlig aus, wenn man nicht etwas grundlegend Neues mitteilen möchte. Ich bitte daher darum, von Doppel-Postings abzusehen und ggf. einfach die Bearbeiten-Funktion zu verwenden.

Sorry habe ich doch glatt übersehen! Aber gerne dürfen Sie auch einmal einen Artikel zu Apple vs Huawei bringen! Würde mich persönlich sehr freuen und das allgemeine Interesse an Maclife beleben!

Grundsätzlich finde ich Huawei von Seiten der Hardware sehr interessant (nicht umsonst ziert das MateBook Fold diesen Artikel als Aufmacherbild), aber ohne Google-Dienste bleibt Huawei zumindest in Deutschland ein Außenseiter. Hab selbst ein MatePad Pro hier, aber da ich viel in GDrive arbeite kommt doch mein Uralt-iPad öfter zum Einsatz.
So lange sich daran nichts ändert, bleibt die Relevanz von Huawei außerhalb Chinas leider begrenzt.Aber nun, Google böte sich auch für einen Vergleich. Ich halte zum Beispiel die Pixel-Kameras für eine der besten Point-and-Shoot-Lösungen in einem Smartphone.

Dann wünsche ich Ihnen frohes schaffen und freue mich auf Ihre weiteren Beitrage! Und es gilt das Weiterentwicklung nur möglich ist wenn man gnadenlos offen Fehler erkennt und anspricht. Das soll auch für den einstigen herausragenden "Revolutionär" Apple gelten. Man liest sich! ;-)

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...