Gerüchteküche

Drei iPhone Air Nachfolger enthüllt

Das iPhone Air war nur der Anfang. Apple soll jedes Jahr ein iPhone mit neuem Formfaktor testen. Welche Ideen uns in den nächsten Jahren erwarten, verrät ein koreanischer Blogger.

Von   Uhr

Für die nächsten Jahre sollten wir uns auf etwas mehr Experimentierfreude bei Apple einstellen, wenn dieser Leak stimmt. Auf der koreanischen Plattform Naver (vergleichbar mit X/Twitter) meldete sich Yeux1122, der Informationen aus dem chinesischen Netz zusammenträgt. Dieses Mal geht es um die drei Nachfolger des iPhone Air.

iPhone Fold kommt mit Face ID

Weil der Platz im Gerät sehr eng bemessen ist, ginge Experten bisher davon aus, dass das iPhone Fold keine Unterstützung für Face ID erhält. Laut Yeux1122 plant Apple, die Kamera und nötigen Sensoren unter das Display zu legen, ohne Aussparung oder Dynamic Island. Eine solche Under-Display-Camera (UDC) findet sich zum Beispiel im Samsung Galaxy Z Fold5.

Auch an anderer Stelle greift man auf das Design des Fold zurück: Wie erwartet faltet sich das erste iPhone Fold zu einem größeren tabletähnlichen Gerät auf. Die Falz in der Mitte des Displays möchte Apple durch den Einbau von festem Glas in der Mitte des Bildschirms reduzieren.

iPhone ohne Rand

2027 plant Apple laut dem Blogger ein randloses iPhone. Das Display soll also um die Kanten herumlaufen. Gehversuche in diesem Formfaktor kennt man etwa von Samsung mit den Edge-Modellen, dem Huawei Mate 40 Pro oder als Extrembeispiel das Xiaomi Mi Mix Alpha. Anders als diese Geräte soll sich das Display beim iPhone aber auch oben und unten über den Rahmen biegen.

Auch wenn die Idee hinter einem solchen iPhone sicher interessant ist, bleibt abzuwarten ob Apple tatsächlich ein solches Design plant. Noch gibt es zu diesem Plan wenig konkrete Hinweise. Außerdem stellten die anderen Hersteller ihre randlosen Design oft schnell wieder ein. Das berührungsempfindliche Display an den Stellen, an denen man das Handy hält, ist oft unpraktischer als es nützlich ist.

iPhone Flip?

Aktuell gibt es bei Foldables zwei Geräteklassen, bei deren Benennung Samsung seine Finger im Spiel hatte. Zum Einen die Folds, die sich wie ein Buch aufklappen lassen und zum Anderen die Flips, die sich wie ein Klapphandys der frühen 2000er aufklappen lassen. Eine Version von Letzterem plant Apple wohl 2028.

Laut Yeux1122 soll es sich dabei um ein iPhone handeln, welches Menschen anspricht, die ein Smartphone auch als modisches Accessoire begreifen. Eine ähnliche Marketingstrategie verfolgen auch andere Hersteller mit ihren Flip-Foldables. 

iPhone Fold, iPhone Edge oder iPhone Flip: Überzeugt euch eines der drei Konzepte? Oder bleibt ihr lieber beim Standardmodell mit flachem Bildschirm?

Mehr zu diesen Themen: