- Der Smartphone-Markt ist insgesamt gewachsen (Bild: IDC)
Apples Marktanteil bei allen in 2014 verkauften Smartphones stagniert bei 14,8 Prozent. Android konnte dagegen weiter zulegen und erreichte im vergangenen Jahr einen Marktanteil von unglaublichen 81,5 Prozent. Das Marktforschungsinstitut IDC listet außerdem die Marktanteile von Windows Phone und Blackberry auf. Während Windows Phone seinen Marktanteil von knapp 3 Prozent halten konnte, stürzte Blackberry weiter ab.
Die beiden Smartphone-Betriebssysteme Android und iOS dominieren wie erwartet dem Markt. Zusammen erreichten iPhones und Android-Smartphones eine weltweite Marktdurchdringung von 96,3 Prozent bei allen verkauften Smartphones im vergangenen Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungsinstitut IDC.
Android läuft auf unglaublichen 81,5 Prozent aller in 2014 verkauften Smartphones. Apples Betriebssystem iOS ist auf 14,8 Prozent aller im vergangenen Jahr verkauften Smartphones installiert. Microsofts Windows Phone konnte dagegen auch 2014 keine Erfolgsgeschichte feiern und stagniert bei 2,7 Prozent. Blackberry setzte wie erwartet seine Abstieg fort. 2010 hatte das Betriebssystem noch einen Marktanteil von über 20 Prozent. 2014 besaßen nur noch 0,4 Prozent aller weltweit verkauften Smartphones das Betriebssystem des kanadischen Herstellers.
Das einzige Smartphone-Betriebssystem, das nach wie vor ein ordentliches Wachstum bei den Marktanteilen verzeichnen konnte, ist Android. iOS stagniert seit circa zwei Jahren bei rund 15 Prozent. Die Zahlen von 2011 und 2012, als Apple noch einen Marktanteil von knapp 20 Prozent hatte, liegen in weiter Ferne.
Der Smartphone-Markt ist insgesamt gewachsen. 2014 wurden mehr Smartphones verkauft als jemals zuvor. Auch Apple verzeichnete 2014 ein absolutes Rekordjahr. Hersteller von Android-Smartphones konnten dennoch ihren Marktanteil erhöhen, während Apple auf der Stelle tritt.
Anzeige