Apple hat heute die finalen Versionen der neuen Betriebssystem-Updates für alle Plattformen veröffentlicht. Nach monatelangen Beta-Tests können alle Nutzenden ab sofort auf iOS 26.1, macOS Tahoe 26.1, iPadOS 26.1, watchOS 26.1, tvOS 26.1 und visionOS 26.1 aktualisieren.
- Apple veröffentlicht heute finale Updates für iOS 26.1, macOS Tahoe 26.1 und alle anderen Betriebssysteme.
 - Liquid Glass wird anpassbar und Apple Intelligence unterstützt acht neue Sprachen.
 - macOS Tahoe 26.1 bringt AutoMix über AirPlay und verbesserte FaceTime-Audioqualität.
 
Die Updates stehen ab sofort in den Systemeinstellungen unter Software-Update zum Download bereit. Besonders iOS 26.1 und macOS Tahoe 26.1 bringen dabei einige praktische Neuerungen mit sich, die den Alltag der Nutzenden verbessern sollen.
Was ist neu in iOS 26.1?
iOS 26.1 erweitert die bereits mit iOS 26 eingeführten Features und verbessert die Benutzererfahrung in mehreren Bereichen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die erweiterte Sprachunterstützung für Apple Intelligence. Die KI-Features sind nun in Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch (Portugal), Schwedisch, Türkisch, traditionellem Chinesisch und Vietnamesisch verfügbar.
Auch die Live-Übersetzung für AirPods wurde ausgeweitet und unterstützt jetzt zusätzlich Japanisch, Koreanisch, Italienisch sowie Mandarin in traditioneller und vereinfachter Schreibweise. Diese Erweiterung macht die Übersetzungsfunktion für deutlich mehr Menschen weltweit nutzbar.
Liquid Glass wird anpassbar
Eine der wohl am häufigsten gewünschten Änderungen betrifft das mit iOS 26 eingeführte Liquid Glass Design. Das neue transparente Design war nicht bei allen Nutzenden gleichermaßen beliebt, weshalb Apple nun eine Einstellung hinzugefügt hat, mit der sich die Transparenz reduzieren lässt. Diese Anpassung ermöglicht es, das Aussehen der Benutzeroberfläche nach persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Zusätzlich lässt sich nun die Kamera-Funktion auf dem Sperrbildschirm deaktivieren. Bisher öffnete sich die Kamera automatisch beim Wischen vom rechten Bildschirmrand – eine Funktion, die manche als störend empfanden.
macOS Tahoe 26.1 bringt neue Features
Liquid Glass ist Apples neue Designsprache, die mit iOS 26 eingeführt wurde. Sie verleiht der Benutzeroberfläche ein transparentes, glasähnliches Aussehen mit dynamischen Lichtreflexionen. Das Design soll Inhalte in den Vordergrund stellen und gleichzeitig für eine moderne, einheitliche Optik sorgen.
macOS Tahoe 26.1 konzentriert sich ebenfalls auf Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit. Die wichtigste Neuerung ist die erweiterte AutoMix-Unterstützung von Apple Music über AirPlay. Diese DJ-ähnliche Funktion, die Songs nahtlos ineinander überblenden kann, funktioniert nun auch beim Streaming auf externe Lautsprecher und Apple TV.
Die Audioqualität von FaceTime wurde bei schlechten Verbindungen verbessert. Das ist besonders für Menschen relevant, die häufig Videoanrufe in Gebieten mit schwächerer Internetverbindung führen müssen.
Kindersicherheit wird standardmäßig aktiviert
Apple hat die Kindersicherheitsfeatures erweitert. Kommunikationssicherheit und Webinhaltsfilter zur Beschränkung von Inhalten für Erwachsene sind nun standardmäßig für bestehende Kinderkonten im Alter von 13 bis 17 Jahren aktiviert. Das Alter variiert je nach Land oder Region.
Diese Änderung zeigt Apples verstärkten Fokus auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum. Eltern erhalten so automatisch mehr Kontrolle über die Online-Aktivitäten ihrer Kinder.
Verfügbarkeit und Installation
Die Updates sind ab sofort für alle kompatiblen Geräte verfügbar. iPhone-Nutzende können das Update über Einstellungen > Allgemein > Software-Update installieren. Mac-Benutzende finden die Aktualisierung in den Systemeinstellungen unter Software-Update.
Es kann einige Minuten dauern, bis die Updates für alle Nutzende verfügbar sind, da Apple die Verteilung schrittweise durchführt. Die Installation selbst dauert je nach Gerät und Internetverbindung zwischen 15 und 30 Minuten.







