CarPlay wird barrierefrei

iOS 19: Apple macht CarPlay für Menschen mit Einschränkungen besser nutzbar

Apple stattet CarPlay in iOS 19 mit neuen Accessibility-Features aus. Große Schriftdarstellung und erweiterte Klangerkennung sollen Menschen mit Einschränkungen das Autofahren erleichtern.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple bringt neue Accessibility-Features für CarPlay in iOS 19
  • Große Schriftdarstellung wird in CarPlay unterstützt
  • Sound Recognition erkennt Sirenen und weinende Babys

Apple hat im Vorfeld der WWDC 2025 eine Reihe neuer Accessibility-Funktionen für iOS 19 vorgestellt, die das iPhone und CarPlay noch barrierefreier machen sollen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören verbesserte Sound-Erkennung und große Textdarstellung in CarPlay sowie eine Vielzahl weiterer Features für iPhone, iPad, Mac und Vision Pro.

Neue CarPlay-Features für mehr Barrierefreiheit

Mit iOS 19 hält die Option „Große Schrift“ nun auch in CarPlay Einzug. Diese Funktion, die iPhone-Nutzende bereits seit längerem kennen, macht Texte und Menüs besser lesbar. Besonders Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen profitieren von dieser Anpassungsmöglichkeit während der Fahrt.

Erweiterte Klangerkennung für mehr Sicherheit

Die Sound Recognition-Funktion wird in CarPlay deutlich aufgewertet. Das System erkennt künftig nicht nur Geräusche im Fahrzeuginneren – wie etwa ein weinendes Baby – sondern auch wichtige akustische Signale von außen. Dazu gehören Warntöne anderer Fahrzeuge sowie Sirenen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Diese Funktion ist besonders wertvoll für gehörlose oder schwerhörige Fahrerinnen und Fahrer.

Sound Recognition erklärt!

Sound Recognition ist eine Accessibility-Funktion von Apple, die Geräusche in der Umgebung erkennt und analysiert. Die Technologie nutzt künstliche Intelligenz, um spezifische Klänge wie Sirenen oder weinende Babys zu identifizieren. Nutzerinnen und Nutzer werden durch visuelle oder haptische Signale auf diese Geräusche aufmerksam gemacht.

Umfangreiche Accessibility-Updates für alle Apple-Geräte

Apple führt neben den CarPlay-Verbesserungen noch weitere Barrierefreiheits-Features ein:

  • Die Hintergrundgeräusche lassen sich jetzt mit neuen EQ-Einstellungen und einem Timer individueller anpassen
  • Personal Voice erstellt mithilfe von On-Device-KI nun innerhalb einer Minute eine natürlich klingende Stimme
  • Eye- und Head-Tracking ermöglichen die Steuerung von iPhone und iPad durch Augen- und Kopfbewegungen
  • Die haptische Musikwiedergabe wird flexibler und erlaubt separate Einstellungen für Gesang oder den kompletten Song
  • Live Captions unterstützt zusätzliche Sprachen wie Deutsch, Französisch und Spanisch
  • Die neuen Funktionen werden voraussichtlich im September 2025 mit dem Release von iOS 19 verfügbar sein. Viele der Features kommen auch auf iPad, Mac, Apple Watch und Vision Pro zum Einsatz.

Einfacher Zugriff auf persönliche Einstellungen

Eine praktische Neuerung ist die Möglichkeit, Accessibility-Einstellungen schnell zwischen verschiedenen Apple-Geräten zu teilen. Das vereinfacht besonders die temporäre Nutzung von Leihgeräten oder geteilten Geräten in öffentlichen Einrichtungen.

Die vollständige Präsentation aller neuen Funktionen erfolgt auf der WWDC 2025 am 9. Juni. Dann wird sich auch zeigen, welche weiteren Verbesserungen iOS 19 für Nutzerinnen und Nutzer bereithält.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "iOS 19: Apple macht CarPlay für Menschen mit Einschränkungen besser nutzbar" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...