Längst nicht alle Websites sind für angenehmes Lesen optimiert. Oder aber Beiträge enthalten viele ablenkende Elemente, die mit dem eigentlichen Artikel wenig oder gar nichts zu tun haben.
In diesen Fällen hilft dir die „Reader“-Funktion des Safari-Browser schnell weiter. Sie öffnet eine aufs störungsfreie Lesen optimierte Ansicht, die du nach deinem eigenen Geschmack anpassen kannst.
Nehmen wir als Beispiel einen Artikel auf der Seite „Daring Fireball“, auf der Apple-Fachmann John Gruber seit vielen Jahren schreibt. Er hat das Design der Seite nie an mobile Bildschirme angepasst. Ein Post sieht auf dem iPhone so aus:
Natürlich kannst du auf den Artikeltext doppelt tippen und Safari vergrößert ihn automatisch. Das ist schon besser, aber auch nicht perfekt:
Tippe auf das linke Ende der Adressleiste unten und es öffnet sich ein Menü:
Tipp auf „Reader einblenden“ und die ...

Mehr Apple-Wissen für dich
- Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
- Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
- Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
- Maclife.de ohne Werbebanner
- 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €