Marktanteile:

iPhone 17 macht Samsung Konkurrenz

Schlug die Vorbestellungen des iPhone 16: Das iPhone 17 sicherte Apple im dritten Quartal 2025 einen großen Teil des Marktes. Und das trotz gestiegener Kosten in vielen Lebensbereichen.

Von   Uhr

58,6 Millionen iPhones hat Apple im vergangenen Quartal (Juli bis September) verkauft. Damit liegt der Konzern sehr nah am ewigen Konkurrenten Samsung, die Südkoreaner lieferten im gleichen Zeitraum 61,4 Millionen Smartphones aus. Das fand das Marktforschungsinstitut IDC heraus.

Trotz ökonomischer Schwierigkeiten: Smartphone-Branche wächst

Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der weltweite Absatz vom Smartphones um 2,6 Prozent und scheint damit fast unberührt von den Problemen durch Zölle und insgesamt gestiegene Lebenskosten. Besonders beliebt dabei: Smartphones aus dem Premium-Segment, wie etwa Samsungs Foldables oder eben auch die iPhone 17 Serie.

Das Kunden gerade zu den teuren Modellen greifen, hat laut den Marktforschern einen Grund. " [Smartphone-Hersteller] haben modernste Geräte mit innovativen Finanzierungsmodellen und aggressiven Trade-In-Programmen nahtlos kombiniert, sodass die Entscheidung für ein Upgrade für Verbraucher ein Kinderspiel ist."

KI und Innovation

Die stärkere KI-Integration ist ebenfalls ein Grund, warum einige Kunden auf ein neues Gerät umsteigen. Auch bei Apple steht das iPhone 17 voll im Zeichen von Apple Intelligence, welches mit dem kommenden iOS 26.1 noch einmal deutlich erweitert werden könnte

Außerdem erfreuen sich andere Formfaktoren, also Foldables, großer Beliebtheit. Diese Lust auf etwas Neues kann Apple zwar noch nicht mit einem iPhone Fold befriedigen, aber das iPhone 17 Air schlägt zumindest in eine ähnliche Kerbe. Hier findet man mal etwas Abwechslung vom Glas- und Alu-Einheitsbrei.

Apple und Samsung trennt weniger als ein Prozent

18,2 Prozent aller weltweit verkauften Smartphones stammten im dritten Quartal von Apple. Im Vergleich zum Vorjahr lieferte der Konzern damit 2,9 Prozent mehr iPhones aus. Den Abstand zum drittgrößten Hersteller, Xiaomi, baut Apple damit weiter aus. Dieser kommt auf einen Marktanteil von 13,5 Prozent.

Samsung bleibt dabei auf Platz Eins mit einem Marktanteil von 19 Prozent. Dazu sei aber gesagt, dass Samsung mit dem Galaxy Z Flip 7 und Z Fold 7 seit Juli zwei sehr beliebte Geräte auf dem Markt hat. Das iPhone 17 erschien deutlich später im Quartal und hatte daher keinen so großen Einfluss auf die Gesamtzahl.