Apple hat eine überraschende Änderung für seinen Streaming-Service angekündigt: Apple TV+ heißt ab sofort nur noch Apple TV. Die Umbenennung erfolgte eher beiläufig in einer Pressemitteilung zur Streaming-Premiere des Films „F1: The Movie“ am 12. Dezember 2025.
- Apple TV+ heißt ab sofort nur noch Apple TV mit neuer visueller Identität.
- Die Umbenennung sorgt für Verwirrung mit der gleichnamigen Set-Top-Box und App.
- Erste Änderungen sind bereits in den iOS 26.1 Beta-Versionen sichtbar.
Apple TV+ wird zu Apple TV – das steckt dahinter
In der Pressemitteilung zu „F1: The Movie“ versteckte Apple eine wichtige Änderung: „Apple TV+ ist jetzt einfach Apple TV, mit einer lebendigen neuen Identität.“ Details zu dieser neuen Identität teilte das Unternehmen zunächst nicht mit, doch erste Hinweise sind bereits in den neuesten Beta-Versionen von iOS 26.1 und tvOS 26.1 zu sehen.
Das App-Symbol des Apple TV-Dienstes zeigt nun subtile Farbakzente und einen glasartigen Multicolor-Look, der das bisherige gedämpfte Grau-Design ersetzt. Die Änderungen sind bereits auf den Presseseiten von Apple sichtbar, während die verbraucherorientierten Webseiten noch das alte Branding zeigen.
Verwirrende Namensgebung sorgt für Diskussionen
Die Umbenennung bringt allerdings ein Problem mit sich: Der Name „Apple TV“ wird bereits für die Set-Top-Box und die gleichnamige App verwendet. Diese Verwirrung zeigt sich sogar in Apples eigener Pressemitteilung, in der es heißt, dass „F1“ zum Kauf auf Apple TV verfügbar sei, bevor es „sein globales Streaming-Debüt auf Apple TV“ feiere, und dass „Apple TV auf der Apple TV-App“ verfügbar sei – auch auf dem Apple TV-Gerät.
Beim Rebranding ändern Unternehmen Namen, Logo oder visuelle Identität ihrer Produkte, um sie neu zu positionieren. Apple vereinfacht den Namen seines Streaming-Services von Apple TV+ zu Apple TV, um ihn zugänglicher zu machen. Allerdings kann dies zu Verwirrung führen, wenn derselbe Name bereits für andere Produkte verwendet wird.
Die neue Situation erinnert an das klassische „Wer ist auf der ersten Base?“-Sketch von Abbott und Costello. Nutzerinnen und Nutzer können Apple TV über die Apple TV-App auf der Apple TV-Box schauen – den kostenpflichtigen Service über die kostenlose App auf der Set-Top-Box. Gleichzeitig ist der Apple TV-Streaming-Service auch auf nahezu allen anderen beliebten Streaming-Plattformen verfügbar, sodass man kein Apple TV-Gerät benötigt, um Apple TV zu schauen.
Strategische Entscheidung zur richtigen Zeit
Trotz der verwirrenden Namensgebung könnte die Umbenennung strategisch sinnvoll sein. In alltäglichen Gesprächen sagen die meisten Menschen ohnehin „Es läuft auf Apple TV“, wenn sie über Inhalte des Streaming-Services sprechen. Die Vereinfachung des Namens macht den Service zugänglicher und natürlicher im Sprachgebrauch.
Der Zeitpunkt der Umbenennung ist bemerkenswert: Apple TV+ hat sich in den letzten Jahren zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Netflix und HBO entwickelt. Mit Hits wie „Severance“, „Ted Lasso“ und „The Morning Show“ hat sich der Service eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die Umbenennung könnte ein Zeichen dafür sein, dass Apple den Service als vollwertigen Streaming-Giganten etablieren möchte.
Umbenennung mit dem nächsten Update
Die vollständige Umsetzung des Rebrandings wird voraussichtlich mit den finalen Versionen von iOS 26.1 und tvOS 26.1 erfolgen. Bis dahin bleiben viele Details der „lebendigen neuen Identität“ noch im Verborgenen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple TV+ heißt jetzt nur noch Apple TV – und sorgt für Verwirrung" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Meine App wird mit "TV" angezeigt, im Symbol zusätzlich das Apple-Symbol. Auch im Ordner heißt sie "TV".
Die Aussage im Artikel stimmt schon mal nicht. Hier verwirrt also gar nichts. (aktuelles OS vorausgesetzt)
Ich halte es eher für ein neues Gerät als Set-Top-Box. Anders herum heißt die Box "Apple TV 4K". Von daher gibt es keine Doppelungen, es sei denn, jemandem sind die Unterschiede im Sprachgebrauch nicht bekannt.
Allerdings müsste die aktuelle Homepage von Apple wenigstens bei der App eine Präzisierung vornehmen. Aber der Formel 1-Film läuft ja noch nicht auf Apple TV.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...