HomeKit-Architektur wird umgestellt

Apple schaltet alte HomeKit-Version im Herbst 2025 ab – das müssen Nutzende jetzt tun

Apple wird die Unterstützung für die alte HomeKit-Architektur im Herbst 2025 einstellen. Nutzende müssen bis dahin auf die neue Version umsteigen, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple beendet im Herbst 2025 die Unterstützung der alten HomeKit-Architektur
  • Nutzende müssen bis dahin auf die neue Version aktualisieren, um Unterbrechungen zu vermeiden
  • Die neue Architektur bietet bessere Performance und neue Funktionen wie Gastzugang und Roboterstaubsauger-Support

Wechsel zur neuen HomeKit-Architektur bis Herbst 2025 nötig

Apple wird die Unterstützung für die alte HomeKit-Architektur im Herbst 2025 einstellen. Dies geht aus einem aktualisierten Support-Dokument hervor. Für Nutzende bedeutet das: Sie müssen bis zu diesem Zeitpunkt auf die neue Version umsteigen, um weiterhin alle Smart-Home-Geräte und Automatisierungen nutzen zu können.

Holpriger Start der neuen Architektur

Die neue HomeKit-Architektur wurde ursprünglich bereits im Dezember 2022 eingeführt, musste aber aufgrund von Problemen wieder zurückgezogen werden. Erst im März 2023 folgte mit iOS 16.4 der zweite Anlauf. Damals gab es bei einigen Nutzenden Schwierigkeiten mit fehlenden Geräten, nicht funktionierenden Einladungen zur Home-Freigabe und Problemen mit HomeKit Secure Video.

HomeKit erklärt!

HomeKit ist Apples Smart-Home-Plattform, die die zentrale Steuerung von kompatiblen Geräten wie Lampen, Thermostaten oder Kameras ermöglicht. Über die Home-App lassen sich alle Geräte bequem bedienen und automatisieren. Die Plattform setzt dabei auf hohe Sicherheitsstandards zum Schutz der Privatsphäre.

Verbesserte Performance und neue Funktionen

Inzwischen hat Apple die anfänglichen Schwierigkeiten behoben. Die neue Architektur bietet mehrere Vorteile: Neben einer schnelleren und zuverlässigeren Performance – besonders in Smart Homes mit vielen HomeKit- und Matter-Geräten – gibt es auch neue Funktionen wie:

  • Gastzugang für temporäre Zugriffe
  • Integration von Roboterstaubsaugern
  • Aktivitätsverlauf für bessere Übersicht

So erfolgt die Aktualisierung

Die Umstellung auf die neue Architektur kann direkt in der Home-App vorgenommen werden. Dafür musst du auf die „Mehr“-Schaltfläche tippen, „Einstellungen des Zuhauses“ wählen und dann „Softwareupdate“ auswählen.

Zu beachten ist allerdings, dass die neue Architektur nicht mit älteren iOS-, iPadOS- und macOS-Versionen kompatibel ist. Betroffene Geräte müssen also ebenfalls aktualisiert werden, um weiterhin Zugriff auf die Home-App zu haben.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple schaltet alte HomeKit-Version im Herbst 2025 ab – das müssen Nutzende jetzt tun" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...