- Nach fast fünf Jahren Pause kehrt Fortnite in den US App Store zurück
- Epic Games nutzte sein schwedisches Entwicklerkonto für die Einreichung, nachdem das US-Konto 2020 gesperrt wurde
- Der Richter im Epic vs. Apple-Rechtsstreit hatte gedroht, einen Apple-Manager vorzuladen, was offenbar zur Zulassung führte
Nach einer fast fünfjährigen Abwesenheit ist das beliebte Battle-Royale-Spiel Fortnite wieder im US App Store verfügbar. Die Rückkehr markiert einen wichtigen Wendepunkt im langjährigen Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games.
Der lange Weg zurück in den App Store
Die ursprüngliche Sperre von Fortnite erfolgte 2020, als Epic Games eigene In-App-Zahlungen implementierte und damit gegen die App Store Richtlinien verstieß. Da Epics US-Entwicklerkonto weiterhin gesperrt ist, nutzte das Unternehmen sein schwedisches Entwicklerkonto für die Einreichung – ein Konto, das ursprünglich für den alternativen App-Marktplatz in der EU eingerichtet wurde.
Die App-Store-Richtlinien sind Apples Regelwerk für Entwickler, die ihre Apps im App Store veröffentlichen wollen. Sie legen fest, welche Funktionen und Geschäftsmodelle erlaubt sind und wie Apps gestaltet sein müssen. Ein zentraler Punkt ist die Regelung zu In-App-Käufen, die bisher zwingend über Apples Bezahlsystem abgewickelt werden mussten.
Die Rolle des Gerichts bei der Rückkehr
Eigentlich hatte Apple nicht geplant, Fortnite wieder im App Store zuzulassen. Doch die zuständige Richterin im laufenden Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen machte Druck: Sie drohte damit, den für App-Entscheidungen zuständigen Apple-Manager persönlich vor Gericht zu laden. Diese Drohung scheint Apple zum Einlenken bewegt zu haben.
Unterschiedliche Verfügbarkeit weltweit
In den USA ist Fortnite nun über den iOS App Store verfügbar, während Nutzerinnen und Nutzer in der Europäischen Union das Spiel wieder über den alternativen Epic Games Store beziehen können. In anderen Ländern bleibt das Spiel weiterhin nicht verfügbar. Die US-Version enthält die Option, In-App-Währung über die Epic Games Website zu erwerben – ohne In-App-Käufe über Apples System.
Interessanterweise war der Titel in der EU auch über den Epic Games Store nicht mehr zu haben – laut Epic Games, weil Apple die App-Store-Version blockiert hatte. Ebenfalls interessant: Ein Update der App an sich hat es in der EGS-Version nicht gegeben – lediglich frischen Content, der beim Start heruntergeladen wird.
Weiterhin rechtliche Auseinandersetzungen
Apple legt derzeit Berufung gegen die Gerichtsentscheidung ein, die das Unternehmen zwingt, seine US App Store Regeln zu ändern. Diese Änderungen erlauben es Entwickelnden, ihre Kundinnen und Kunden zu Kaufoptionen außerhalb des App Stores zu leiten. Der Ausgang dieser Berufung könnte weitreichende Folgen für die Zukunft des App Stores haben.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Nach 5 Jahren Streit: Fortnite kehrt auf iPhone und iPad zurück" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...