Europäische Dienste

Maclife PlusAlternativen zu US-Tech-Konzernen

Das Bedürfnis nach europäischen Alternativen für Apps und digitale Dienste wächst. Wir zeigen dir, wie du deine Daten, E-Mails und Passwörter sicher auf den Servern europäischer Anbieter speichern und nutzen kannst.

Von   Uhr
4 Minuten Lesezeit

Politische Reibereien, zweifelhafte Datennutzungen und zuletzt das Festhalten an fragwürdigen Geschäftsmodellen bringt die US-Tech-Konzerne nicht nur in Europa unter Beschuss. Um deine eigene Abhängigkeit von diesen Diensten zu lockern, gibt es eine Vielzahl europäischer Alternativen. Diese sind besonders im Hinblick auf Datenschutz durch eine strenge Gesetzgebung innerhalb der EU oftmals besser aufgestellt als ihre US-Pendants.

Die Rundum-Alternative

Eine vollumfängliche Alternative zu großen US-Plattformen ist Nextcloud. Damit kannst du gleich mehrere Cloud-Dienste wie Dropbox, Microsoft Office oder Gmail mit einer Open-Source-Alternative aus Deutschland ersetzen. Nextcloud ist besonders für Firmenkunden und öffentliche Einrichtungen wie Verwaltungen eine populäre Lösung, um Daten und Anwendungen in der Cloud zu nutzen. Für den privaten Anwendungsbereich gibt es ebenfalls ein Angebot. Dieses...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?