Apple CarPlay wird Ultra

Apples neues CarPlay Ultra: Diese Autohersteller sind dabei

Apple revolutioniert das Autofahren: CarPlay Ultra startet bei Aston Martin und ermöglicht die vollständige Integration des iPhones in alle Fahrzeugdisplays und -funktionen.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple startet CarPlay Ultra zunächst exklusiv bei Aston Martin
  • Das System übernimmt die komplette Fahrzeugsteuerung vom Tacho bis zur Klimaanlage
  • Hyundai, Kia und Genesis haben sich als nächste Hersteller angekündigt

Apple hat die nächste Generation von CarPlay unter dem Namen CarPlay Ultra vorgestellt. Die ersten Fahrzeuge von Aston Martin sind bereits damit ausgestattet, weitere Hersteller wie Hyundai, Kia und Genesis folgen. Das neue System integriert sich tief in die Fahrzeugsysteme und bietet eine umfassende Personalisierung des Cockpits.

Das neue CarPlay Ultra im Detail

Apple revolutioniert mit CarPlay Ultra die Verbindung zwischen iPhone und Fahrzeug. Das System übernimmt nicht nur die Kontrolle über das Infotainment-System, sondern integriert sich nahtlos in alle Fahrzeugdisplays – vom digitalen Kombiinstrument bis hin zur Klimasteuerung. Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, Echtzeitinformationen wie Tachometer, Drehzahlmesser und Kraftstoffanzeige direkt im Instrumenten-Cluster anzuzeigen.

Personalisierung und Bedienung

Die Benutzenden können CarPlay Ultra individuell an ihre Bedürfnisse anpassen. Dazu gehören verschiedene Themes, die das Markendesign der jeweiligen Autohersteller widerspiegeln, sowie personalisierbare Wallpaper und Farbschemata. Die Steuerung erfolgt wahlweise über den Touchscreen, physische Tasten oder per Siri-Sprachsteuerung.

CarPlay Ultra erklärt!

CarPlay Ultra ist Apples neue Generation der Auto-Smartphone-Integration. Anders als beim klassischen CarPlay übernimmt das System nicht nur die Mediensteuerung, sondern integriert sich in alle Fahrzeugdisplays und -funktionen. Nutzer können damit ihr komplettes Cockpit individuell gestalten und alle Fahrzeugfunktionen über ihr iPhone steuern.

Verfügbarkeit und Systemvoraussetzungen

Der Start erfolgt zunächst bei Aston Martin in den USA und Kanada. Neue Fahrzeuge werden direkt mit CarPlay Ultra ausgeliefert, während bestehende Modelle in den kommenden Wochen ein Software-Update erhalten. Für die Nutzung wird ein iPhone 12 oder neuer mit iOS 18.5 oder höher benötigt.

Ausblick auf weitere Hersteller

Neben Aston Martin haben sich bereits weitere namhafte Automobilhersteller zur Integration von CarPlay Ultra bekannt. Die koreanischen Marken Hyundai, Kia und Genesis haben ihre Unterstützung zugesagt. Eine ursprüngliche Liste von 14 Herstellern aus dem Jahr 2022 zeigt das große Interesse der Automobilindustrie, wobei einige Hersteller wie Mercedes-Benz inzwischen zurückhaltender geworden sind.

Widgets und zusätzliche Funktionen

Ein besonderes Highlight von CarPlay Ultra sind die iPhone-artigen Widgets. Diese können frei konfiguriert werden und zeigen wichtige Informationen wie Kalenderereignisse oder Wettervorhersagen an. Zusätzlich lassen sich fahrzeugspezifische Funktionen wie Audiosystem-Einstellungen oder Performance-Parameter direkt über CarPlay Ultra steuern.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apples neues CarPlay Ultra: Diese Autohersteller sind dabei" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...