Die Marktanteil-Forscher von Net Applications konnten diese Korrelation feststellen. So liegt beispielsweise der Mac-Anteil in Staaten wie Kalifornien und New York bei rund 13 beziehungsweise 12 Prozent, dort erhält die Demokratische Partei eine Stimmenmehrheit. In republikanischen Staaten wie beispielsweise Texas und Florida liegt der Mac-Anteil bei vergleichsweise niedrigen rund sieben Prozent.
Lässt sich nun hieraus ableiten, dass ein derzeit steigender Mac-Anteil einen bevorstehenden Wahlsieg der Demokraten im kommenden Jahr ankündigt? Wohl eher nicht, auch wenn es ein neues Messinstrument für Wahlforscher wäre