Apple hat seine Liste der Vintage-Produkte um zwei weitere Geräte erweitert: Das iPhone 11 Pro Max und alle Modelle der Apple Watch Series 3 gelten ab sofort als „Vintage“. Diese Einstufung bedeutet wichtige Änderungen für Reparaturen und Support der betroffenen Geräte.
- Apple stuft iPhone 11 Pro Max und Apple Watch Series 3 als Vintage-Produkte ein.
- Reparaturen sind weiterhin möglich, aber nur bei verfügbaren Ersatzteilen.
- In zwei Jahren werden die Geräte obsolet und Apple stellt jeglichen Support ein.
Was bedeutet „Vintage“ bei Apple-Produkten?
Apple stuft ein Gerät als „Vintage“ ein, wenn mehr als fünf Jahre seit dem Ende der Verkaufszeit vergangen sind. Bei Vintage-Produkten bieten Apple Stores und autorisierte Servicepartner weiterhin Reparaturen an – allerdings nur, wenn die benötigten Ersatzteile noch verfügbar sind. Nach weiteren zwei Jahren, also insgesamt sieben Jahre nach Verkaufsende, werden die Geräte als „obsolet“ eingestuft und Apple stellt jeglichen Support ein.
[EXPLAINED]
iPhone 11 Pro Max wird Vintage – aber nicht das Pro-Modell
Interessant ist, dass nur das iPhone 11 Pro Max auf die Vintage-Liste kam, nicht aber das kleinere iPhone 11 Pro. Dies deutet darauf hin, dass Apple das Pro-Modell über ausgewählte Händler länger verkauft hat als das Max-Modell. Trotz des Vintage-Status bleibt das iPhone 11 Pro Max weiterhin mit iOS 26 kompatibel und erhält somit noch aktuelle Software-Updates.
Das iPhone 11 Pro Max wurde ursprünglich im September 2019 vorgestellt und war eines der ersten iPhones mit einem Triple-Kamera-System. Es bot Funktionen wie Nachtmodus, Deep Fusion und verbesserte Porträtfotografie, die damals neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie setzten.
Apple Watch Series 3: Ende einer Ära
Alle Modelle der Apple Watch Series 3 sind nun ebenfalls auf der Vintage-Liste zu finden – mehr als acht Jahre nach der ursprünglichen Markteinführung im September 2017. Die Series 3 hatte eine bemerkenswert lange Lebensdauer als Budget-Option in Apples Smartwatch-Lineup und war bis September 2022 erhältlich.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Apple Watch Series 3 so lange verkauft wurde, dass sogar die Apple Watch Series 4 bereits früher auf die Vintage-Liste kam. Die Series 3 war noch im Verkauf, als watchOS 9 in der Beta-Phase war – obwohl diese Software-Version nicht mehr mit dem Gerät kompatibel war.
Auswirkungen für Nutzende
Für Besitzerinnen und Besitzer der betroffenen Geräte bedeutet die Vintage-Einstufung zunächst keine drastischen Einschnitte. Reparaturen sind weiterhin möglich, allerdings hängt dies von der Verfügbarkeit der Ersatzteile ab. Apple und autorisierte Servicepartner können keine Garantie mehr für Reparaturen geben, wenn die benötigten Komponenten nicht mehr vorrätig sind.
Die Vintage-Einstufung ist Teil von Apples regulärem Produktzyklus und betrifft kontinuierlich ältere Geräte. Erst kürzlich wurden auch andere beliebte Modelle wie das iPhone XS, verschiedene MacBook-Modelle und iPad-Generationen als Vintage oder obsolet eingestuft.
Nutzende sollten sich bewusst machen, dass ihre Geräte in zwei Jahren den Status „obsolet“ erreichen werden, was das endgültige Ende des Apple-Supports bedeutet. Bis dahin ist es ratsam, bei größeren Defekten die Reparaturkosten gegen den Kauf eines neueren Modells abzuwägen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple erklärt iPhone 11 Pro Max und Apple Watch Series 3 zu Vintage-Produkten" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Perfekt. Was sind schon € 1000,00 + ??
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...