Apples Haus- und Hof-Analyst Gene Munster meint, dass iPhone und iPod schön und gut seien, aber der Macintosh weiterhin Kerngeschäft darstelle. Seit Apple auf Intel setze, seien die Mac-Verkäufe um 37 Prozent gestiegen, andere Rechnerhersteller kämen "nur" auf 15 Prozent Zuwachs. Nach Angaben des Forschungsinstituts IDC sei der weltweite Mac-Marktanteil von 2,4 Prozent in 2006 auf 2,9 in 2007 gewachsen. Dabei gibt Munster jedoch zu bedenken, dass die Ermittlung des Marktanteils zu 70 Prozent aus Unternehmenskäufen resultiere, ein Markt, den Apple eher weniger bedient. Bei den Verbrauchern läge der Marktanteil weltweit bei zehn und in den USA sogar bei 21 Prozent, so schätzt er.
