Damit ist nun klar: Der Betrieb des Webbrowsers (vor allem unter Windows) ist auf allen, nicht nur auf Apple-Rechnern erlaubt.
Statt "allows you to install and use one copy of the Apple Software on a single Apple-labeled computer at a time" heißt es in der für Diskussionen sorgenden Lizenzbestimmung nun "allows you to install and use one copy of the Apple Software on each computer owned or controlled by you". Jegliche Befürchtungen, Apple wolle die Benutzung von Safari 3.1 auf Mac OS X beziehungsweise Windows-Emulationen auf Macs beschränken, sind damit ausgeräumt. Zu bedauern bleibt der arme Mitarbeiter, der sich hier mit Copy&Paste Zeit sparen wollte und gleichzeitig wohl sein berufliches Grab schaufelte ...