Apple Watch ohne Kamera

Überraschende Kehrtwende: Apple stoppt Kamera-Entwicklung für die Apple Watch

Eigentlich sollte die Apple Watch 2027 mit einer intelligenten Kamera für Umgebungserkennung ausgestattet werden. Doch daraus wird nun nichts – Apple hat andere Pläne.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple stoppt die Entwicklung einer Kamera für die Apple Watch
  • Die Kamera sollte Umgebungsinformationen und Übersetzungen liefern
  • Stattdessen fokussiert sich Apple auf Kamera-Technologie in den AirPods

Apple hat überraschend die Entwicklung einer Kamera für die Apple Watch gestoppt, wie Bloomberg berichtet. Die Technologie sollte ursprünglich eine intelligente Umgebungserkennung ermöglichen. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen nun auf Kamera-Technologie in den AirPods.

Kamera-Funktion für die Apple Watch eingestellt

Die für 2027 geplante Integration einer Kamera in die Apple Watch wird nicht wie geplant umgesetzt. Apple hatte vorgesehen, sowohl reguläre Apple Watch Modelle als auch die Ultra-Variante mit einer Kamera auszustatten. Diese sollte jedoch nicht für FaceTime oder das Aufnehmen von Fotos gedacht sein, sondern als intelligenter Assistent fungieren.

Geplante Funktionen der Watch-Kamera

Die Kamera hätte zahlreiche praktische Anwendungen ermöglicht: Beim Zeigen auf ein Restaurant hätten Öffnungszeiten angezeigt werden können, Pflanzen wären identifizierbar gewesen und Übersetzungen von Texten in der Umgebung wären möglich gewesen. Die Funktionsweise wäre der Visual Intelligence Funktion des iPhones sehr ähnlich gewesen.

Visual Intelligence erklärt!

Visual Intelligence ist eine KI-gestützte Funktion von Apple, die Objekte in der Umgebung erkennen und analysieren kann. Das System kann beispielsweise Texte übersetzen, Gegenstände identifizieren oder zusätzliche Informationen zu erkannten Objekten liefern. Die Technologie nutzt die Gerätekamera in Kombination mit künstlicher Intelligenz.

Fokus verschiebt sich auf AirPods

Auch wenn die Kamera-Funktion für die Apple Watch vorerst auf Eis liegt, arbeitet Apple weiterhin an der Integration von Kameras in die AirPods. Hier sollen besonders kleine Infrarotsensoren zum Einsatz kommen. Diese könnten für verbessertes räumliches Audio, Gestensteuerung und KI-Funktionen genutzt werden.

Zukunftsaussichten bleiben spannend

Warum genau Apple die Entwicklung der Watch-Kamera eingestellt hat, ist nicht bekannt. Experten vermuten, dass technische Herausforderungen oder strategische Überlegungen eine Rolle gespielt haben könnten. Eine Wiederaufnahme des Projekts in der Zukunft ist nicht ausgeschlossen. Bis dahin konzentriert sich Apple auf die Weiterentwicklung der AirPods und deren Kamera-Funktionalität.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Überraschende Kehrtwende: Apple stoppt Kamera-Entwicklung für die Apple Watch" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

apple braucht einfach viel zu lang bis sie etwas innovatives auf den Markt bringen. wundert mich garnicht, das gleiche gilt auch für das falltbare iPhone. kommt alles viel zu spät oder wird verworfen. apple tut sich schwer mit der Kundenfreundlichkeit.

Verwechselst du da nicht irgendwas?
Es ist ein Zeichen für kundenfreundlichkeit, wenn etwas erst zu Ende entwickelt wird, bevor es auf den Markt kommt.
Etwas zu früh auf dem Markt werfen, beziehungsweise etwas, was nicht vernünftig funktioniert, ist doch kundenunfreundlich.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...