Apple verschiebt die Markteinführung der MacBook Pro-Modelle mit M5-Chip auf 2026. Was ursprünglich als Jahresende-Update geplant war, wird nun erst in der ersten Jahreshälfte 2026 erwartet – ein ungewöhnlicher Schritt für das Unternehmen.
- Apple verschiebt M5 MacBook Pro von 2025 auf erste Jahreshälfte 2026.
- Erstmals seit Jahren keine jährliche MacBook-Pro-Aktualisierung geplant.
- Größere Überarbeitung mit OLED-Display und neuem Design für 2026 erwartet.
Verzögerung bei der jährlichen Aktualisierung
Bloomberg-Journalist Mark Gurman berichtet, dass Apple keine Macs mit M5-Chips mehr für 2025 plant. Sowohl MacBook Air als auch MacBook Pro werden erst in der ersten Hälfte 2026 mit den neuen Prozessoren ausgestattet. Die aktuellen M4-MacBook-Pro-Modelle kamen im Oktober 2024 auf den Markt, eine Verschiebung auf 2026 würde bedeuten, dass Apple erstmals seit Jahren eine jährliche Aktualisierung auslässt.
Gurman nennt keine konkreten Gründe für die mögliche Verzögerung. Er betont jedoch, dass die Zeitplanung noch nicht endgültig feststeht und durchaus noch Änderungen möglich sind. Die M5-MacBook-Pro-Modelle sollen abgesehen vom neuen Chip nur wenige Neuerungen bieten, da Apple größere Änderungen für die M6-Generation plant.
Größere Überarbeitung für 2026 geplant
Die Verschiebung könnte mit Apples Plänen für eine umfassende MacBook-Pro-Überarbeitung zusammenhängen. Für 2026 sind deutlich größere Änderungen vorgesehen, darunter OLED-Displays und neue Gehäusedesigns. Ursprünglich sollten die OLED-MacBook-Pro-Modelle bereits 2026 erscheinen – falls Apple die M5-Modelle ebenfalls für 2026 plant, könnte sich die OLED-Version auf 2027 verschieben.
Alternativ wäre denkbar, dass Apple die M5-MacBook-Pro-Modelle Anfang 2026 und die OLED-Version Ende 2026 vorstellt. Dies wäre jedoch ungewöhnlich für die Produktstrategie des Unternehmens.
Der M5-Chip ist Apples nächste Generation von Prozessoren für Mac-Computer. Er wird mit TSMCs verbessertem 3-Nanometer-Prozess hergestellt und bietet gegenüber dem aktuellen M4-Chip bessere Leistung und Energieeffizienz. Die M5-Serie umfasst verschiedene Varianten wie M5, M5 Pro und M5 Max für unterschiedliche Leistungsanforderungen.
Weitere Produkte betroffen
Neben den MacBook-Pro-Modellen plant Apple auch MacBook-Air-Modelle mit M5-Chip für 2026. Diese sollen die aktuellen M4-Modelle ersetzen. Zusätzlich arbeitet Apple Berichten zufolge an einem MacBook mit A18-Pro-Chip für 2026, das als günstigere Alternative dienen könnte.
Die neuen MacBook-Modelle könnten von einem externen Monitor begleitet werden, den Apple als Nachfolger des Studio Display aus 2022 entwickelt. Dieser soll ebenfalls Anfang 2026 auf den Markt kommen.
Die Verzögerung zeigt, dass Apple möglicherweise seine Produktstrategie überdenkt und größere Sprünge statt jährlicher Aktualisierungen bevorzugt. Für Kaufinteressierte bedeutet dies: Wer auf das perfekte MacBook Pro wartet, sollte sich auf 2026 einstellen – dann aber mit deutlich größeren Neuerungen als nur einem Chip-Update.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple verschiebt M5 MacBook Pro auf 2026 – größere Überarbeitung geplant" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...