Apple bereitet sich darauf vor, das iPad Pro im Herbst 2025 mit dem neuen M5-Chip zu aktualisieren. Laut aktuellen Berichten von Bloomberg soll das High-End-Tablet bereits im Oktober auf den Markt kommen und damit das erste Gerät mit Apples nächster Prozessorgeneration werden.
- iPad Pro mit M5-Chip kommt im Oktober 2025 als erstes Apple-Gerät mit neuer Prozessorgeneration.
- OLED-Display-Produktion bei Samsung und LG bereits gestartet, Design bleibt weitgehend unverändert.
- Vier weitere Apple-Produkte erhalten 2025 den M5-Chip: Vision Pro, MacBook Pro, Mac mini und iMac.
iPad Pro wird M5-Vorreiter
Das iPad Pro wird voraussichtlich das erste Apple-Gerät mit M5-Chip sein, der auf TSMCs verbessertem 3-Nanometer-Prozess basiert. Die Massenproduktion der OLED-Displays für die neuen Modelle hat bereits begonnen, sowohl Samsung Display als auch LG Display fertigen die Panels für die erwartete Oktober-Markteinführung.
Nach der großen Überarbeitung des iPad Pro im Jahr 2024 mit OLED-Display und deutlich dünnerer Bauweise werden die 2025er-Modelle hauptsächlich ein Chip-Upgrade erhalten. Das Design bleibt weitgehend unverändert, einschließlich der schlanken Bauweise und der OLED-Technologie.
Fünf Geräte erhalten M5-Chip
Neben dem iPad Pro sollen vier weitere Apple-Produkte noch in diesem Jahr den M5-Chip erhalten. Die Vision Pro wird ebenfalls aktualisiert, nachdem sie derzeit noch mit dem M2-Chip arbeitet. Auch MacBook Pro, Mac mini und iMac stehen für eine M5-Aktualisierung auf der Liste.
Interessant ist dabei die Timing-Strategie: Apple nutzt das iPad Pro traditionell als Testfeld für neue Chip-Technologien, bevor diese in andere Produktlinien wandern. Der M5-Chip verspricht durch den verbesserten 3-Nanometer-Prozess sowohl Leistungs- als auch Effizienzsteigerungen gegenüber dem aktuellen M4.
Der M5-Chip ist Apples nächste Prozessorgeneration für iPad und Mac, die auf TSMCs verbessertem 3-Nanometer-Prozess basiert. Er verspricht höhere Leistung und bessere Energieeffizienz gegenüber dem aktuellen M4-Chip. Apple nutzt traditionell das iPad Pro als erstes Testfeld für neue Chip-Technologien, bevor diese in andere Produktlinien wandern.
Designänderungen erst später
Während der M5-Chip das Hauptupgrade darstellt, arbeitet Apple bereits an weiteren Verbesserungen für zukünftige iPad Pro-Generationen. Berichten zufolge entwickelt das Unternehmen neue Display-Technologien, die noch dünnere Ränder ermöglichen könnten – ähnlich wie bei Samsung Galaxy Tab S10 Ultra.
Diese ultraschmalen Ränder könnten durch LGs Chip-on-Film-Technologie realisiert werden, die eine engere Integration der Display-Treiber ermöglicht. Allerdings ist unklar, ob diese Neuerung bereits bei den M5-Modellen zum Einsatz kommt oder erst bei späteren Generationen.
Das iPad Pro mit M4-Chip kam im Mai 2024 auf den Markt. Mit dem typischen 18-Monats-Zyklus für iPad Pro-Updates passt eine Oktober-Veröffentlichung perfekt in Apples Zeitplan. Interessierte sollten allerdings bedenken, dass die Preise der OLED-Modelle weiterhin hoch bleiben dürften, was bereits bei der aktuellen Generation viele potenzielle Käuferinnen und Käufer abgeschreckt hat.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple plant iPad Pro mit M5-Chip für Oktober" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...