Die 2010er Jahre waren eine merkwürdige Zeit für den Mac und für Apple. Der enorme Erfolg des iPad als eigenständige Tablet-Plattform überschattete den traditionsreichen Computer. Zu Beginn des Jahrzehntes überraschte Steve Jobs die Welt mit dem dünnen und leichten MacBook Air. Seitdem dümpelte der Mac allerdings vor sich hin. Innovationsoffensiven wie der einzigartige Mac Pro von 2013 sollten beweisen, dass der Mac voller Potenzial und Leben steckte. Deshalb stellten Tim Cook, Phil Schiller und Jony Ive im Frühjahr 2015 die „Neuerfindung“ des Laptops vor. Das neue MacBook sollte alles ändern. Rückblickend lässt sich aber festhalten: nicht immer zum Guten!
Ein Sprung nach vorn
Am 9. März 2015 präsentierte Apple nicht nur die finalen Details zum Start der Apple Watch, sondern auch ein komplett neues MacBook. Das neue Design reaktivierte die alte Marke ohne Namenszusatz wie „Air“ oder „Pro“. Der simple Name spiegelte s...

Mehr Apple-Wissen für dich
- Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
- Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
- Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
- Maclife.de ohne Werbebanner
- 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €