Seit 2021 warnt Apple regelmäßig vor staatlich gesponserten Spyware-Angriffen auf iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer. Die jüngste Welle von Benachrichtigungen zeigt, dass diese Bedrohung weiterhin aktuell ist, wie Techcrunch berichtet.
- Apple sendet neue Warnungen an Nutzer bezüglich staatlich gesponserter Spyware-Angriffe
- Betroffene in über 100 Ländern wurden informiert, darunter ein italienischer Journalist und eine niederländische Aktivistin
- Apple empfiehlt Betroffenen, den Lockdown-Modus zu aktivieren und iOS auf Version 18.4.1 zu aktualisieren
Wer ist betroffen?
Die Warnungen erreichten in dieser Woche Menschen in über 100 Ländern via iMessage und E-Mail. Unter den Betroffenen befinden sich ein italienischer Journalist und eine niederländische Aktivistin. Apple betont, dass die Angriffe gezielt erfolgen und sich speziell gegen die Person oder deren Tätigkeit richten.
Spyware ist eine bösartige Software, die heimlich auf Geräte aufgespielt wird, um private Daten auszuspähen. Sie kann Nachrichten mitlesen, Fotos kopieren und sogar das Mikrofon oder die Kamera aktivieren. Staatlich gesponserte Spyware wie Pegasus wird von Regierungen eingesetzt, um bestimmte Personen zu überwachen.
Apples Sicherheitsempfehlungen
In der Warnung rät Apple den Betroffenen dringend, folgende Schutzmaßnahmen zu ergreifen:
- Aktivierung des Lockdown-Modus
- Update auf iOS 18.4.1
- Keine Links oder Anhänge von unbekannten Absendern öffnen
Apple weist ausdrücklich darauf hin, dass die Benachrichtigungen niemals Links enthalten oder zur Installation von Apps auffordern. Aus Sicherheitsgründen gibt das Unternehmen keine Details zu den konkreten Auslösern der Warnungen bekannt.
Langjähriger Kampf gegen Spyware
Apple kämpft seit Jahren aktiv gegen Spyware-Anbieter wie die NSO Group. 2021 reichte das Unternehmen sogar Klage gegen NSO ein, deren Pegasus-Software häufig für staatlich gesponserte Überwachung eingesetzt wird. Laut einem Support-Dokument von Apple wurden bisher Nutzerinnen und Nutzer in über 150 Ländern vor potenziellen Angriffen gewarnt.
Der Lockdown-Modus, den Apple für besonders gefährdete Personen entwickelt hat, schränkt bestimmte iPhone-Funktionen ein, um Angriffsmöglichkeiten zu reduzieren. Diese Schutzmaßnahme ist besonders wichtig für Journalistinnen und Journalisten, Aktivistinnen und Aktivisten sowie Regierungsmitarbeitende, die häufig Ziel solcher Angriffe werden.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple warnt: Staatlich gesteuerte Spyware greift iPhones an" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...