Apple hat heute macOS Mojave 10.14.3 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um das dritte Update für das macOS Mojave-Betriebssystem, das im September 2018 erschien. Außerdem wurde eine neue HomePod-Software mit Bugfixes freigegeben.
macOS 10.14.3 erscheint sechs Wochen nach dem Start von macOS Mojave 10.14.2, das wiederum ein Bugfix-Update war. Sie können macOS Mojave 10.14.3 herunterladen, indem Sie die Funktion "Software-Update" unter den Systemeinstellungen aufrufen. Dabei handelt es sich um eine Installationsmethode, die mit dem Mojave-Update eingeführt wurde.
macOS Mojave 10.14.3 bringt Leistungssteigerungen und Bugfixes für Probleme, die seit dem Start von macOS 10.14.2 entdeckt wurden. Neue Funktionen wurden weder entdeckt noch von Apple angekündigt. Gemäß den Versionshinweisen von Apple verbessert das Update die Sicherheit, Stabilität und Kompatibilität des Macs und wird allen Benutzern empfohlen.
Beim Aufbau einer File-Sharing-Verbindung, die zur Authentifizierung einen gültigen Kerberos TGT verwendet wird, werden die Benutzer nicht mehr zur Eingabe von Anmeldeinformationen aufgefordert, teilte Apple mit.
Außerdem wurde eine aktualisierte HomePod-Software mit Fehlerbehebungen freigegeben. Es handelt sich um Version 12.1.3.
Wie Apple mitteilte, behebt das HomePod-Update einige Fehler, die dazu führen könnten, dass der HomePod neu gestartet wird. Außerdem behebt das Update ein Problem, das dazu führen könnte, dass Siri nicht mehr auf einen Befehl hört.
Anzeige