Die Gerüchteküche brodelt wieder: Apple könnte noch in diesem Monat neue Versionen des Apple TV und des HomePod mini vorstellen. Mark Gurman von Bloomberg berichtet in seinem aktuellen „Power On“-Newsletter von geplanten nächtlichen Umgestaltungen in Apple Stores am 11. November, die auf bevorstehende Produktankündigungen hindeuten könnten.
- Apple Stores planen nächtliche Umgestaltungen am 11. November, was auf neue Produktankündigungen hindeuten könnte.
- Lagerbestände von Apple TV und HomePod mini gehen in verschiedenen Apple Stores weltweit zur Neige.
- Neue Modelle sollen A17 Pro beziehungsweise S9-Chip sowie Wi-Fi 7-Unterstützung durch Apples N1-Chip erhalten.
Anzeichen für baldige Markteinführung
Die Hinweise verdichten sich, dass Apple tatsächlich kurz vor der Vorstellung neuer Home-Produkte steht. Bereits in den vergangenen Wochen war aufgefallen, dass die Lagerbestände der aktuellen Apple TV- und HomePod mini-Modelle in ausgewählten Apple Stores weltweit zur Neige gehen – ein klassisches Zeichen für anstehende Modellwechsel.
Besonders auffällig: Im Apple Store auf der Londoner Regent Street sind alle fünf Farbvarianten des HomePod mini komplett ausverkauft. Auch andere Konfigurationen sind in verschiedenen Filialen nicht mehr verfügbar, während der Online-Verkauf noch besser läuft.
Apple TV mit A17 Pro Chip erwartet
Für das neue Apple TV, das seit 2022 nicht mehr aktualisiert wurde, stehen bedeutende Verbesserungen an. Der aktuelle A15 Bionic Chip soll durch den deutlich leistungsstärkeren A17 Pro ersetzt werden, der bereits im iPhone 15 Pro und iPad mini 7 zum Einsatz kommt.
Apple Intelligence ist Apples eigenes System für künstliche Intelligenz, das auf Geräten wie iPhone, iPad und Mac läuft. Es ermöglicht erweiterte Siri-Funktionen, intelligente Textverarbeitung und personalisierte Empfehlungen direkt auf dem Gerät. Das System arbeitet größtenteils lokal und schützt damit die Privatsphäre der Nutzenden besser als Cloud-basierte KI-Lösungen.
Besonders interessant: Der A17 Pro unterstützt Apple Intelligence, was neue Funktionen für Siri und verbesserte Inhaltsempfehlungen auf dem Apple TV ermöglichen könnte. Zudem soll das Gerät Apples neuen N1-Chip für WLAN und Bluetooth erhalten, der Wi-Fi 7 unterstützt und bereits in der iPhone 17-Serie verbaut ist.
HomePod mini mit fünf Jahren Verspätung
Der HomePod mini wartet seit seiner Markteinführung im Jahr 2020 auf ein größeres Update. Die neue Generation soll endlich den veralteten S5-Chip gegen einen moderneren S9- oder S10-Chip tauschen, der auch in aktuellen Apple Watch-Modellen verwendet wird.
Neben der verbesserten Rechenleistung für bessere Audioqualität und schnellere Siri-Verarbeitung soll auch der HomePod mini den N1-Chip erhalten. Dadurch würde das Gerät Wi-Fi 6E oder sogar Wi-Fi 7 unterstützen – ein deutlicher Sprung vom aktuellen Wi-Fi 4-Standard.
Vorbereitung auf neue Siri-Generation
Beide Geräte sollen laut Gurman darauf ausgelegt sein, die für 2026 geplante, grundlegend überarbeitete Version von Siri zu unterstützen. Diese wird von Apple Intelligence angetrieben und soll deutlich natürlichere und kontextbezogenere Interaktionen ermöglichen.
Während Apples Earnings Call diese Woche nahelegte, dass keine weiteren Mac-Updates für 2025 geplant sind, bleiben Apple TV und HomePod mini die wahrscheinlichsten Kandidaten für die letzten Produktveröffentlichungen dieses Jahres.
Timing bleibt ungewiss
Ob die nächtlichen Store-Umgestaltungen am 11. November tatsächlich mit neuen Produkten zusammenhängen, ist noch unklar. Sie könnten auch einfach Teil der üblichen Vorbereitungen für die Weihnachtszeit sein. Gurman betont jedoch, dass selbst wenn die Geräte nicht bis Ende 2025 erscheinen, sie „nicht mehr weit entfernt“ sein dürften.
Die Anzeichen sprechen jedenfalls dafür, dass Apple-Fans sich nicht mehr lange gedulden müssen, bis die lange erwarteten Updates für diese beiden Smart Home-Produkte endlich Realität werden.







