- Apple-Manager Eddy Cue prognostiziert mögliches Ende des iPhones durch KI in 10 Jahren
- Apple plant Integration von KI-Suchoptionen in Safari als Alternative zu Google
- Wearables in Kombination mit intuitiver KI-Funktionalität könnten Smartphones ablösen
Die überraschende iPhone-Prognose von Eddy Cue
Im Rahmen seiner Aussage im Google-Kartellverfahren machte Apples Servicechef Eddy Cue eine bemerkenswerte Äußerung zur Zukunft des iPhones. „So verrückt es klingen mag – in 10 Jahren braucht man vielleicht kein iPhone mehr“, sagte Cue. Er bezog sich dabei auf die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz und deren potenziellen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren.
Safari vor großen Veränderungen
Apple plant offenbar eine grundlegende Neuausrichtung des Safari-Browsers. Cue bestätigte, dass das Unternehmen aktiv an der Integration von KI-Suchdiensten arbeitet. Dienste wie ChatGPT, Perplexity und Claude sollen als Alternativen zu herkömmlichen Suchmaschinen angeboten werden. Diese werden zwar nicht als Standardoption eingestellt, aber den Nutzenden als Wahlmöglichkeit zur Verfügung stehen.
KI-Wearables sind tragbare Computergeräte, die durch künstliche Intelligenz gesteuert werden. Sie können Aufgaben ausführen, für die bisher ein Smartphone nötig war. Die Bedienung erfolgt meist über Sprache oder Gesten statt über einen Bildschirm.
Herausforderungen und Chancen für Apple
Das iPhone bleibt vorerst Apples wichtigste Einnahmequelle. Bislang konnte das Unternehmen keinen adäquaten Nachfolger für sein Erfolgsprodukt finden. Das Autoprojekt wurde eingestellt, und auch das erste VR-Headset konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Apple fokussiert sich nun verstärkt auf Robotik und die Entwicklung von Wearables, die möglicherweise zu AR-Brillen als iPhone-Alternative führen könnten.
Die Zukunft der Technologie
Die bisherigen Versuche, Smartphones durch KI-basierte Wearables zu ersetzen, waren nicht erfolgreich. Produkte wie der Humane AI Pin und der Rabbit R1 konnten sich nicht durchsetzen. Dennoch sieht Cue in der KI einen technologischen Wendepunkt, der neue Möglichkeiten für Innovationen und Wettbewerb schafft. „Technologische Veränderungen schaffen diese Chancen. KI ist eine neue technologische Wende und eröffnet neue Möglichkeiten für neue Marktteilnehmer“, erklärte er.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Eddy Cue: Das iPhone könnte in 10 Jahren überflüssig sein" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...