Apple kauft KI-Startup Mayday

Wird die iPhone-Kalender-App bald intelligenter?

Eine bisher wenig beachtete Übernahme könnte große Auswirkungen auf die Kalender-App von Apple haben. Der iPhone-Hersteller sicherte sich die KI-Technologie des kanadischen Startups Mayday Labs.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Apple hat laut einer Meldung der Europäischen Kommission (via) das kanadische Startup Mayday Labs bereits im April 2024 übernommen. Allerdings war dies seinerzeit nicht öffentlich bekannt, allenfalls, dass das Startup übernommen wurde. Die Akquisition könnte interessante Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung der Kalender-App von Apple haben.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple hat das kanadische KI-Startup Mayday Labs übernommen.
  • Mayday entwickelte eine intelligente Kalender-App mit automatischer Terminplanung.
  • Die Technologie könnte bereits in iOS 19 zum Einsatz kommen.

Intelligente Zeitplanung durch KI

Mayday Labs hatte vor der Übernahme eine KI-gestützte Kalender- und Aufgabenverwaltungs-App entwickelt. Die Software konnte Termine und Aufgaben automatisch zu optimalen Zeiten einplanen und lernte dabei aus den Gewohnheiten und täglichen Mustern der Nutzenden. Besonders praktisch: Die App war in der Lage, gemeinsame Termine intelligent zu koordinieren, indem sie freie Zeitfenster mehrerer Personen berücksichtigte.

Smarte Integration in das Apple-Ökosystem

Die Übernahme von Mayday Labs passt zur aktuellen Strategie von Apple, die hauseigenen Apps mit KI-Funktionen aufzurüsten. Bereits in iOS 18 wurden der Kalender und die Erinnerungen-App enger miteinander verknüpft. Die Technologie von Mayday Labs könnte nun den nächsten Schritt darstellen und die automatische Terminplanung auf eine neue Ebene heben.

KI-gestützte Terminplanung erklärt!

Bei der KI-gestützten Terminplanung analysiert künstliche Intelligenz die Gewohnheiten und Vorlieben der Nutzenden. Basierend auf diesen Daten schlägt das System automatisch optimale Zeitfenster für neue Termine vor. Dabei berücksichtigt die KI auch externe Faktoren wie die Verfügbarkeit anderer Teilnehmenden.

Ausblick auf iOS 19

Mehr als ein Jahr nach der Übernahme könnten die ersten Früchte der Akquisition bereits in iOS 19 zu sehen sein, das Apple im kommenden Monat auf der WWDC vorstellen wird. Denkbar wären Features wie:

  • Automatische Terminvorschläge basierend auf persönlichen Vorlieben
  • Intelligente Koordination von Gruppenterminen
  • KI-gestützte Optimierung des Tagesablaufs

Die Integration der Mayday-Technologie würde gut zu Apples „Apple Intelligence“-Initiative passen und könnte die Kalender-App deutlich aufwerten. Allerdings bleibt abzuwarten, welche konkreten Funktionen Apple tatsächlich übernimmt und wie diese umgesetzt werden.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Wird die iPhone-Kalender-App bald intelligenter?" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...