MacBook mit iPhone-Chip

Apples günstiges MacBook könnte noch 2025 kommen – aber mit iPhone-Chip

Apple arbeitet an einem MacBook für nur 599 US-Dollar. Das günstige Modell soll mit iPhone-Chip kommen und noch 2025 starten.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Apple arbeitet an einem neuen günstigen MacBook, das bereits Ende dieses Jahres auf den Markt kommen könnte. Laut aktuellen Berichten aus Asien soll das Gerät mit einem Startpreis von nur 599 US-Dollar deutlich günstiger werden als das aktuelle MacBook Air.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple plant ein günstiges MacBook ab 599 US-Dollar mit 12,9-Zoll-Display.
  • Das Gerät soll den A18 Pro Chip aus dem iPhone 16 Pro verwenden.
  • Marktstart könnte bereits Ende 2025 oder Anfang 2026 erfolgen.

Deutlich günstigerer Einstieg in die Mac-Welt

Die Berichte stammen von renommierten Quellen wie dem Analysten Ming-Chi Kuo und DigiTimes. Während das aktuelle 13-Zoll MacBook Air bei 999 US-Dollar startet, könnte das neue Modell zwischen 599 und 699 US-Dollar kosten. Diese Preisgestaltung würde Apple in direkte Konkurrenz zu Chromebooks bringen und könnte eine völlig neue Zielgruppe ansprechen.

Das neue MacBook soll über ein 12,9-Zoll-Display verfügen und wäre damit etwas kleiner als das aktuelle MacBook Air mit 13,6 Zoll. Trotz der geringeren Größe könnte Apple das Gerät besonders dünn und leicht gestalten.

A18 Pro Chip statt M-Serie

A18 Pro Chip erklärt!

Der A18 Pro ist Apples aktueller High-End-Prozessor für das iPhone 16 Pro. Er verfügt über sechs CPU-Kerne und sechs GPU-Kerne, bietet aber weniger Leistung als die M-Series Chips in MacBooks. Erstmals würde Apple einen iPhone-Prozessor in einem Mac verwenden.

Der entscheidende Unterschied zum bisherigen Mac-Lineup liegt in der Prozessor-Wahl. Anstatt eines M-Series Chips setzt Apple beim günstigen MacBook auf den A18 Pro, der bereits im iPhone 16 Pro zum Einsatz kommt. Dies wäre das erste Mal, dass Apple einen iPhone-Prozessor in einem Mac verwendet.

Der A18 Pro bietet eine solide Leistung mit sechs CPU-Kernen und sechs GPU-Kernen. In Benchmarks erreicht er ähnliche Werte wie der M1 Chip, der jahrelang in MacBooks verbaut war. Allerdings bringt die Chip-Wahl auch Einschränkungen mit sich: Der A18 Pro unterstützt kein Thunderbolt, sodass nur reguläre USB-C Anschlüsse zur Verfügung stehen würden.

Bunte Farben und Produktionsstart

Apple plant offenbar, das günstige MacBook in verschiedenen Farben anzubieten. Neben Silber sollen auch Blau, Pink und Gelb verfügbar sein – ähnlich wie beim aktuellen iMac. Diese Farbvielfalt unterstreicht die Positionierung als Einsteiger-Modell.

Die Produktion soll bereits im dritten Quartal 2025 anlaufen, wobei die finale Montage bei Quanta im vierten Quartal erfolgen könnte. Dies würde eine Markteinführung Ende 2025 oder Anfang 2026 ermöglichen.

Marktchancen und Auswirkungen

Marktanalysten erwarten, dass das günstige MacBook jährlich zwischen fünf und sieben Millionen Einheiten verkaufen könnte. Dies würde Apples gesamtes MacBook-Volumen von derzeit 17 bis 18 Millionen Geräten um 30 bis 40 Prozent steigern.

Ein Preis von 599 US-Dollar würde das neue MacBook nicht nur für Studierende und Einsteiger attraktiv machen, sondern auch als Alternative zu hochpreisigen Chromebooks positionieren. Gleichzeitig bliebe genügend Abstand zum iPad Air, das bei 599 US-Dollar startet, und zum regulären MacBook Air.

Die Strategie erinnert an Apples Vorgehen bei anderen Produktlinien, wo günstigere Varianten den Markteinstieg erleichtern. Mit dem iPhone SE und dem Standard-iPad hat Apple bereits gezeigt, dass preiswerte Modelle erfolgreich sein können, ohne die Premium-Produkte zu kannibalisieren.

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, würde Apple erstmals seit Jahren wieder ein MacBook unter 1.000 US-Dollar anbieten. Das letzte vergleichbare Modell war das 12-Zoll MacBook, das 2017 eingestellt wurde.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apples günstiges MacBook könnte noch 2025 kommen – aber mit iPhone-Chip" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Endlich mal ein richtig großes Iphone ;-)

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...