Neue iPhones

Apple iPhone Air vs. Samsung Galaxy S25 Edge: Dünn und dünner

Die Gerüchteköche hatten recht: Wir erleben in diesem Jahr einen Wettstreit um das dünnste Smartphone zwischen den beiden Erzrivalen Samsung und Apple. Die Koreaner haben mit dem Galaxy S25 Edge vorgelegt. Der US-Riese hat nun das iPhone Air vorgestellt. Beide sind ultradünn, haben aber auch einige Unterschiede.

Von   Uhr

Das iPhone Air eines der spannendsten neuen Modelle seit Langem: Apple wagt sich mal wieder etwas, das für Diskussionen sorgt.

Der Vergleich mit dem Galaxy Edge drängt sich da auf. Besonders interessant ist, welche Entscheidungen im Detail die Ingenieure, Designer und Marketingstrategen bei Apple und Samsung getroffen haben.

Auf einen Blick: iPhone Air vs Galaxy Edge

Damit wir alle auf dem gleichen Stand sind, gibt dir die folgende Tabelle einen Überblick:

Merkmal

Apple iPhone Air

Samsung Galaxy S25 Edge

Veröffentlichungsdatum

September 2025

Mai 2025

Startpreis

999 $

1.099 $

Dicke

5,6 mm

5,8 mm

Gewicht

165 g

163 g

Materialien

Titanrahmen, Ceramic Shield 2

Titanrahmen, Gorilla Glass Ceramic 2

Displaygröße

6,5 Zoll

6,7 Zoll

Display-Technologie

OLED mit 120Hz ProMotion

QHD+ Dynamic AMOLED 2X mit 1-120Hz

Prozessor

Apple A19 Pro

Snapdragon 8 Elite for Galaxy

RAM

12 GB

12 GB

Rückkamera

Einzeln: 48 MP Weitwinkel

Dual: 200 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel

Zoom-Fähigkeit

2x „optische Qualität“ durch Cropping

2x „optische Qualität“ durch Cropping

Frontkamera

18 MP „Center Stage Camera“

12 MP

Akkukapazität

3.149 mAh

3.900 mAh

Zusätzliche Stromversorgung

MagSafe Battery Pack

Standard-Powerbanks

(Horizontal Scrollen, um die ganze Tabelle zu sehen)

iPhone Air und Galaxy S25 Edge im Datenblatt-Duell

Die wesentlichen Punkte auf einen Blick:

Preis

Apple positioniert das iPhone Air zwischen dem Standard-iPhone und den Pro-Modellen. Es gab Gerüchte, das es das neue Topmodell werden sollte. Aber so ist es nicht gekommen. Das Galaxy Edge hingegen kostet einen kleinen Aufschlag im Vergleich zum Galaxy S25+ (rund 1100 US-Dollar statt etwa 1000 US-Dollar). Hier haben wir also die interessante Situation, in der Apples Angebot preisgünstiger ist als das von Samsung.

Ergebnis: Apple hat die Nase vorn.

Design

Beide sind dünn, aber das iPhone Air ist noch einmal ein bisschen dünner: 5,6 Millimeter. Das Galaxy Edge misst 5,8 Millimeter. Dünner ist dünner, aber das wird ganz ehrlich in der Praxis kaum eine Rolle spielen.

Ergebnis: Unentschieden

Gewicht

Gerüchte sagten, das iPhone Air werde nur 145 Gramm wiegen. Nun sind es 165 Gramm geworden, während das Galaxy Edge 163 Gramm auf die Waage bringt.

Ergebnis: Unentschieden

(Bild: Apple)

Kameras

Das iPhone Air geht einen Kompromiss bei der Fotofunktion ein. Als einziges iPhone neben dem Einsteigermodell iPhone 16e kommt es mit nur einer Kamera. Das Galaxy Edge hat neben dem Weitwinkel auch einen Ultraweitwinkel. Dafür hat die Frontkamera des iPhones eine höhere Auflösung (18MP vs. 12MP) und es ist die fancy „Center Stage Camera“. 

Ergebnis: Unentschieden

Akku

Hier steht das Samsung auf dem Datenblatt besser da: Sein Akku hat eine Kapazität von 3900 mAh, während dem iPhone Air nachgesagt mit nur 3149 mAh auskommen muss. Allerdings könnte der Unterschied bei alltäglicher Nutzung kleiner ausfallen als die Zahlen nahelegen: Apple ist bekanntlich sehr gut darin, die Akkulaufzeit seiner Geräte zu maximieren. Neben schlauer Software spielen hier die hauseigenen Chips eine Rolle. Trotzdem: Die Vermutung liegt nahe, dass das iPhone Air am Ende nicht so lange durchhalten wird. Der MagSafe Battery Pack ist da natürlich eine nette und flexible Lösung. Aber bestellt man den noch hinzu, ist der Preisunterschied wieder wettgemacht.

Ergebnis: Samsung hat die Nase vorn.

Wer gewinnt?

Samsung hat sein ultradünnes Smartphone als erstes auf den Markt gebracht und es hat mehr zu bieten, wenn es um die Hauptkameras und den Akku geht. Das sieht zunächst nach einem klaren Gewinner aus.

Aber durch den Preis des iPhone Air, wendet sich das Blatt plötzlich. Denn während Samsung das schlanke Design als kostenpflichtiges Extra ansieht, positioniert Apple es unterhalb seiner Spitzenmodelle als (immer noch teures) Designstück.

Letztlich aber läuft es auf ein Untenschieden heraus. Langweilig, aber nun einmal wahrheitsgemäß. 

Hat Apple aus früheren Flops gelernt?

Aus meiner Sicht ergibt die Positionierung des Air zwischen Standard- und Pro-Modellen sehr viel Sinn. Das wird schon bei einem Blick in Apples Geschichte deutlich: Einige Male sind Produkte gescheitert oder hatten zumindest Schwierigkeiten, wenn allein das Design einen höheren Preis rechtfertigen sollte.

Ein Beispiel ist der PowerMac G4 Cube: Er war deutlich kleiner und schicker als der reguläre PowerMac G4, bot aber weniger Flexibilität und kostete mehr. Er war einer der großen Flops aus der Ära Steve Jobs.

Der PowerMac G4 Cube war ein Hingucker, bot aber zu wenig für seinen Preis. Apple sollte gelernt haben: Extremes Design allein reicht nicht. Die Leistung muss trotzdem stimmen.
Der PowerMac G4 Cube war ein Hingucker, bot aber zu wenig für seinen Preis. Apple sollte gelernt haben: Extremes Design allein reicht nicht. Die Leistung muss trotzdem stimmen. (Bild: Uelef, Wikipedia)

Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit ist das 12 Zoll MacBook. Es war kleiner, dünner und leichter als das gleichzeitig erhältliche MacBook Air, aber es leistete weniger und kostete mehr. Auch es verschwand.

Und dann wäre da noch das erste MacBook Air, das zwar für Aufsehen sorgte, aber nicht sofort ein Hit war. Erst als seine Leistung stieg während gleichzeitig der Preis sank, wurde es zum Bestseller. 

Insofern sollte Apple gelernt haben: Extremes Design ist schön und gut, aber das allein rechtfertigt keinen höheren Preis.

Ob Apple beim iPhone Air diesmal den richtigen Mix gefunden hat? Wir werden es in den nächsten Monaten lernen.

Was glaubst du?

Diesen Artikel vom 13. August haben wir am 10. September mit offiziellen Infos zum iPhone Air aktualisiert.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple iPhone Air vs. Samsung Galaxy S25 Edge: Dünn und dünner" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

ich will nicht dünn, ich will mehr Akku

Kommt vielleicht auch noch! Ich denke da ja an ein schön fettes iPhone Ultra als Partner für die Apple Watch Ultra. Unkaputtbar. Riesen-Batterie. Klotzig und schwer.

So große Knochen wie die ersten Autotelephone?[Nerd Face]

Ich will ein neues Mini Pro!

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...