Schlechte Nachrichten für Fitness-Fans

Apple Fitness+ droht das Aus als eigenständiger Service

Apple überdenkt die Zukunft von Fitness+ und plant möglicherweise die Integration in einen umfassenderen Health+ Service mit KI-Coach.

Von   Uhr

Apple Fitness+ steht vor einer ungewissen Zukunft. Nachdem Bloomberg-Journalist Mark Gurman bereits vergangene Woche berichtete, dass der Fitness-Service „überprüft“ wird, liefert er nun weitere Details zu den möglichen Plänen des iPhone-Herstellers.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple Fitness+ könnte 2026 in einen neuen Apple Health+ Service mit KI-Gesundheitscoach integriert werden.
  • Der Service gilt als schwächstes digitales Angebot Apples mit hoher Abwanderungsrate und geringen Umsätzen.
  • Sumbul Desai übernimmt die Führung von Fitness+, das nun direkt an Services-Chef Eddy Cue berichtet.

Fusion mit Apple Health+ geplant

Laut Gurmans aktuellem Power On Newsletter könnte Apple Fitness+ schon im kommenden Jahr in einen umfassenderen Apple Health+ Service integriert werden. Falls diese Pläne umgesetzt werden, würde Fitness+ nicht mehr als eigenständiges Abonnement verfügbar sein.

Der neue Apple Health+ Service soll einen KI-basierten Gesundheitscoach enthalten, der Nutzenden personalisierte Empfehlungen für Ernährung und medizinische Ratschläge bietet. Diese Funktion hatte Gurman bereits in früheren Berichten angekündigt.

Schwache Performance trotz loyaler Fanbase

Apple Fitness+ kämpft seit dem Start 2020 mit Herausforderungen. Der Service gilt als eines der „schwächsten digitalen Angebote“ des Unternehmens und leidet unter hoher Abwanderungsrate und geringen Umsätzen. Dennoch hat der Dienst eine kleine, aber treue Anhängerschaft aufgebaut, die eine komplette Einstellung ohne Proteste schwierig macht.

Apple Health+ erklärt!

Apple Health+ ist ein geplanter kostenpflichtiger Gesundheitsservice, der 2026 starten soll. Der Service wird einen KI-basierten Gesundheitscoach enthalten, der personalisierte Empfehlungen für Ernährung und medizinische Ratschläge bietet. Apple Health+ könnte den aktuellen Fitness+ Service ersetzen oder integrieren und würde in die Health-App für iPhone und iPad eingebaut.

Die Kosten für den Betrieb von Apple Fitness+ sind relativ gering, weshalb negative Schlagzeilen den möglichen Einsparungen nicht gerecht würden. Aktuell kostet der Service 9,99 Euro monatlich oder 79,99 Euro jährlich.

Organisatorische Änderungen bei Apple

Im Zuge der Überprüfung erhält Apple Fitness+ eine neue Führung. Sumbul Desai, Vizepräsidentin für Gesundheit bei Apple, übernimmt die Kontrolle über den Service. Die Gesundheitsabteilung, zu der nun auch Apple Fitness+ gehört, berichtet direkt an Services-Chef Eddy Cue.

Diese Umstrukturierung könnte zu verstärktem Druck führen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Reorganisation erfolgt im Rahmen des Ruhestands von COO Jeff Williams.

Mögliche Alternativen für die Zukunft

Eine interessante Alternative könnte sich durch Änderungen am Apple One Bundle ergeben. Gurman berichtet, dass Apple möglicherweise plant, Kundinnen und Kunden in Zukunft die Auswahl einzelner Services in einem Apple One Bundle zu ermöglichen. In diesem Fall könnte Apple Fitness+ als eigenständiger Service bestehen bleiben.

Derzeit ist Apple Fitness+ Teil des Apple One Premium Bundles, das in den 34,95 Euro monatlich kostet. Der Service bietet eine Bibliothek von trainer-geführten Workout- und Meditationsvideos in der Fitness-App für iPhone, iPad und Apple TV.

Fokus auf Gesundheitsdienstleistungen

Die mögliche Integration von Fitness+ in Apple Health+ unterstreicht Apples Strategie, seine Wellness-Initiativen zu einer bedeutenderen Einnahmequelle zu entwickeln. Die Platzierung unter Cues Services-Bereich zeigt, dass Apple seine Gesundheits- und Fitness-Angebote stärker monetarisieren möchte.

Der neue Apple Health+ Service könnte Apple zu einem der ersten großen Technologieunternehmen machen, das im Bereich der Gesundheits-KI-Chatbots Fuß fasst. Die geplante Einführung für 2026 würde zeitlich mit anderen wichtigen Apple-Initiativen wie der überarbeiteten Siri-Version und neuen KI-Features zusammenfallen.