Williams geht endgültig

Apple verliert Schlüsselfigur: Jeff Williams beendet 27-jährige Karriere

Der langjährige Apple-COO Jeff Williams hat nach 27 Jahren seine beeindruckende Laufbahn beendet und ist offiziell in den Ruhestand getreten.

Von   Uhr

Nach mehr als 27 Jahren bei Apple ist Jeff Williams offiziell in den Ruhestand getreten. Der langjährige Chief Operating Officer (COO) beendete am vergangenen Freitag seine beeindruckende Laufbahn bei dem Technologiekonzern, wie Apple durch die Entfernung seines Profils von der Führungsseite bestätigte.

Quickread: Auf einen Blick
  • Jeff Williams hat nach 27 Jahren bei Apple offiziell seine Position als COO aufgegeben und ist in den Ruhestand getreten.
  • Sabih Khan, ein 30-jähriger Apple-Veteran, übernahm bereits im Juli die operative Führung des Unternehmens.
  • Die Designteams werden künftig direkt an CEO Tim Cook berichten, nachdem Williams diese seit 2019 beaufsichtigt hatte.

Das Ende einer Ära bei Apple

Williams trat 1998 in das Unternehmen ein und entwickelte sich über die Jahre zu einer der einflussreichsten Führungskräfte des Konzerns. 2015 wurde er zum COO befördert – eine Position, die er bis Juli dieses Jahres innehatte. In dieser Rolle überwachte er Apples weltweite Betriebsabläufe, den Kundenservice und Support. Besonders prägend war seine Arbeit bei der Entwicklung der Apple Watch und den Gesundheitsinitiativen des Unternehmens.

Im Juli kündigte Apple bereits Williams’ geplanten Rückzug an. Als Teil eines strukturierten Übergangs übergab er die COO-Position an Sabih Khan, der zuvor als Senior Vice President of Operations tätig war. Williams blieb jedoch bis zu seinem endgültigen Ausscheiden als Senior Vice President für Design, Watch und Health aktiv.

Nachfolge und Neuorganisation

Sabih Khan, der seit über 30 Jahren bei Apple arbeitet, übernahm bereits im Sommer die operativen Aufgaben. Khan galt als natürlicher Nachfolger, da er jahrelang eng mit Williams zusammenarbeitete und maßgeblich am Aufbau von Apples globaler Lieferkette beteiligt war.

Chief Operating Officer erklärt!

Der Chief Operating Officer (COO) ist die zweithöchste Führungsposition in einem Unternehmen nach dem CEO. Er verantwortet das operative Tagesgeschäft, überwacht Geschäftsprozesse und sorgt für die Umsetzung der Unternehmensstrategie. Bei Apple war der COO traditionell für die globale Lieferkette, Produktion und den Kundenservice zuständig.

Besonders bemerkenswert ist die Neuorganisation der Designteams. Nachdem Jony Ive 2019 Apple verließ, übernahm Williams die Aufsicht über die Designabteilungen. Mit seinem Weggang werden diese Teams nun direkt an CEO Tim Cook berichten – eine Entscheidung, die in der Branche aufmerksam verfolgt wird.

Williams’ Vermächtnis bei Apple

Während seiner Zeit bei Apple war Williams an der Einführung revolutionärer Produkte beteiligt. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von iPod und iPhone und war federführend bei der Apple Watch. Seine Expertise im Bereich Gesundheitstechnologie prägte Apples Strategie in diesem wachsenden Marktsegment erheblich.

Tim Cook würdigte Williams’ Beitrag mit emotionalen Worten: „Jeff und ich haben so lange zusammengearbeitet, wie ich mich erinnern kann, und Apple wäre ohne ihn nicht das, was es ist. Er hat dabei geholfen, eine der respektiertesten globalen Lieferketten der Welt zu schaffen.“

Blick in die Zukunft

Williams selbst äußerte sich bereits im Juli zu seinen Ruhestandsplänen: „Ich habe eine tiefe Liebe zu Apple. Die Zusammenarbeit mit all den großartigen Menschen in diesem Unternehmen war ein Privileg fürs Leben.“ Er möchte nun mehr Zeit mit seiner Familie verbringen, einschließlich fünf Enkelkindern.

Die Führungsriege bei Apple bleibt trotz Williams’ Weggang stabil. Experten sehen in John Ternus, Senior Vice President of Hardware Engineering, einen möglichen langfristigen Nachfolger für Tim Cook. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Neuverteilung der Verantwortlichkeiten auf Apples Produktentwicklung auswirken wird.

Mit Williams’ Ruhestand geht eine Ära zu Ende, doch sein Einfluss auf Apples DNA wird noch lange spürbar bleiben. Das von ihm aufgebaute Team und die etablierten Strukturen bilden eine solide Grundlage für die Zukunft des Unternehmens.

Mehr zu diesen Themen: