Wird auch Zeit

Apple bringt den App Store nach 17 Jahren endlich ins Web

Nach 17 Jahren startet Apple endlich eine Web-Version des App Store. Damit lassen sich Apps für alle Plattformen bequem im Browser suchen – kaufen geht aber nicht.

Von   Uhr

Nach 17 Jahren ist es endlich soweit: Apple hat eine Web-Version des App Store gelauncht. Unter apps.apple.com können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort in einem vollwertigen Web-Interface durch Apps für alle Apple-Plattformen stöbern.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple startet Web-Version des App Store unter apps.apple.com mit vollwertigem Interface für alle Plattformen.
  • Nutzer können Apps durchstöbern und teilen, aber nicht direkt herunterladen oder kaufen.
  • Downloads und Käufe funktionieren weiterhin nur über die nativen App Store-Apps auf Apple-Geräten.

Web-App Store funktioniert wie die nativen Apps

Die neue Web-Oberfläche orientiert sich am Design der nativen App Store-Apps auf iPhone, iPad, Mac und anderen Apple-Geräten. Nutzerinnen und Nutzer finden alle gewohnten Bereiche vor: die Today-Sektion mit Empfehlungen, Kategorien wie Produktivität oder Entertainment und eine Suchfunktion. Über ein Dropdown-Menü links oben lassen sich gezielt Apps für bestimmte Plattformen anzeigen – von iPhone und iPad über Mac und Apple Watch bis hin zu Vision Pro und Apple TV.

Die App-Seiten im Web zeigen Screenshots, Beschreibungen, Bewertungen und alle weiteren Informationen, die auch in den nativen Apps verfügbar sind. Das Interface ist dabei für die Nutzung im Browser optimiert und bietet eine deutlich bessere Übersicht als die bisherigen einzelnen App-Webseiten.

Stöbern ja, kaufen nein

Ein wichtiger Unterschied zu den nativen App Store-Apps: Im Web lassen sich keine Apps direkt herunterladen oder kaufen. Stattdessen bietet Apple zwei Optionen an. Nutzerinnen und Nutzer können Apps teilen oder sie direkt in der auf dem Gerät installierten App Store-App öffnen. Diese Einschränkung entspricht Apples bisheriger Strategie, Downloads und Käufe ausschließlich über die eigenen Plattformen abzuwickeln.

Web-App Store erklärt!

Der Web-App Store ist eine Browser-Version von Apples App Store, die unter apps.apple.com erreichbar ist. Nutzer können dort Apps für alle Apple-Plattformen durchsuchen und Informationen abrufen, ohne ein Apple-Gerät zu benötigen. Anders als die nativen Apps ermöglicht die Web-Version jedoch keine direkten Downloads oder Käufe.

Neue Möglichkeiten für App-Discovery

Der Web-App Store eröffnet neue Wege zur App-Entdeckung. Erstmals können Nutzerinnen und Nutzer auch ohne Apple-Gerät durch das App-Angebot stöbern – etwa am Windows-PC oder Android-Smartphone. Das erleichtert die Recherche und Planung von App-Downloads, auch wenn der eigentliche Download später auf dem Apple-Gerät erfolgen muss.

Besonders praktisch ist die neue Plattform für das Teilen von App-Empfehlungen. Links zu Apps lassen sich nun einfach über den Browser verschicken, ohne dass der Empfänger zwangsläufig ein Apple-Gerät zur Hand haben muss, um sich über die App zu informieren.

Timing nach 17 Jahren App Store

Der Launch der Web-Version kommt zu einem interessanten Zeitpunkt. Der App Store feierte erst kürzlich seinen 17. Geburtstag, und Apple steht gleichzeitig unter zunehmendem regulatorischen Druck. In der Europäischen Union muss das Unternehmen bereits alternative App Stores zulassen, und in den USA zwingen Gerichtsentscheidungen Apple zu mehr Offenheit bei externen Links und Zahlungsoptionen.

Ob die Web-Version des App Store eine Reaktion auf diese Entwicklungen darstellt oder schlicht eine logische Erweiterung der Apple-Dienste ins Web, bleibt offen. Klar ist jedoch, dass Apple damit einen weiteren Schritt in Richtung plattformübergreifender Zugänglichkeit seiner Services macht – ähnlich wie bei Apple Music oder iCloud, die ebenfalls über Web-Interfaces verfügbar sind.

Die neue Web-Oberfläche steht ab sofort unter apps.apple.com zur Verfügung und funktioniert in allen gängigen Browsern.

Mehr zu diesen Themen: