Wie gut passen sie?

AirPods Pro 3 ersetzen Passtest durch neuen Acoustic Seal Test

Apple ersetzt den bewährten Passtest für Ohreinsätze durch einen neuen Acoustic Seal Test, der für optimale Klangqualität und Geräuschunterdrückung sorgen soll.

Von   Uhr

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple führt mit den AirPods Pro 3 den neuen Acoustic Seal Test ein, der den bisherigen Ear Tip Fit Test ersetzt.
  • Die neuen schaumstoffverstärkten Silikon-Ohrstöpsel sind in fünf Größen erhältlich, inklusive der neuen XXS-Variante.
  • Für die Herzfrequenzmessung kann eine andere Ohrstöpsel-Größe optimal sein als für die beste Audioqualität.

Apple hat mit dem neuen Acoustic Seal Test für die AirPods Pro 3 das bewährte Konzept der Ohrstöpsel-Passform-Überprüfung weiterentwickelt. Der Test ersetzt den bisherigen Passtest für Ohreinsätze und soll für optimale Klangqualität und Geräuschunterdrückung sorgen. Die neuen schaumstoffverstärkten Silikon-Ohrstöpsel sind in fünf Größen erhältlich, inklusive der neuen XXS-Variante.

Acoustic Seal Test optimiert Passform für beste Leistung

Die AirPods Pro 3 führen einen überarbeiteten Passform-Test ein, der präziser als die Vorgängermodelle funktioniert. Während die AirPods Pro der ersten und zweiten Generation noch den Passtest für Ohreinsätze verwendeten, setzt Apple bei der dritten Generation auf den neuen Acoustic Seal Test. Dieser überprüft die Abdichtung der Ohrstöpsel und stellt sicher, dass Nutzende die richtige Größe für optimale Klangqualität und Active Noise Cancellation verwenden.

Apple empfiehlt, zunächst die mittlere Größe zu testen. Falls keine gute Abdichtung erreicht wird, sollten Nutzende zur größeren Variante wechseln. Fühlt sich der Ohrstöpsel zu groß an, ist die kleinere Größe die bessere Wahl. Der Test lässt sich einfach über die AirPods-Einstellungen auf iPhone oder iPad starten, wenn diese mit iOS 26 beziehungsweise iPadOS 26 laufen.

Neue Ohrstöpsel-Technologie mit fünf Größenoptionen

Die AirPods Pro 3 kommen mit völlig neuen, schaumstoffverstärkten Silikon-Ohrstöpseln, die Apple als weicher und weniger steif als die Vorgängermodelle bewirbt. Diese neue Materialmischung soll für besseren Tragekomfort und verbesserte passive Geräuschisolierung sorgen. Erstmals bietet Apple fünf verschiedene Größen an: XXS, XS, S, M und L. Die XXS-Größe ist eine Neuerung dieser Generation und erweitert die Passform-Optionen für Nutzende mit besonders kleinen Gehörgängen.

Schaumstoffverstärkte Ohrstöpsel erklärt!

Die schaumstoffverstärkten Ohrstöpsel kombinieren die Flexibilität von Silikon mit den dämpfenden Eigenschaften von Schaumstoff. Das Silikon sorgt für eine hygienische Oberfläche und einfache Reinigung, während der integrierte Schaumstoff sich besser an die individuelle Gehörgangsform anpasst. Diese Kombination verbessert sowohl den Tragekomfort als auch die Geräuschisolierung, da weniger Außengeräusche in das Ohr gelangen.

Die schaumstoffverstärkten Ohrstöpsel kombinieren die Flexibilität von Silikon mit den dämpfenden Eigenschaften von Schaumstoff. Das Silikon sorgt für eine hygienische Oberfläche und einfache Reinigung, während der integrierte Schaumstoff sich besser an die individuelle Gehörgangsform anpasst. Diese Kombination verbessert sowohl den Tragekomfort als auch die Geräuschisolierung, da weniger Außengeräusche in das Ohr gelangen.

Besonderheiten für Herzfrequenzmessung beachten

Die AirPods Pro 3 verfügen über einen integrierten Herzfrequenzsensor, der direkten Hautkontakt benötigt. Apple weist darauf hin, dass die optimale Ohrstöpsel-Größe für präzise Herzfrequenzmessungen von der idealen Größe für die akustische Abdichtung abweichen kann. Für die Herzfrequenzmessung sollten die AirPods in einem 45-Grad-Winkel zum Gesicht positioniert werden, sodass der Sensor am Ohr anliegt.

Falls die Herzfrequenzmessungen inkonsistent erscheinen, empfiehlt Apple, verschiedene Ohrstöpsel-Größen auszuprobieren. Diese Flexibilität ermöglicht es Nutzenden, je nach Verwendungszweck – ob für optimale Audioqualität oder präzise Gesundheitsmessungen – die passende Konfiguration zu wählen.

Die AirPods Pro 3 werden am Freitag, 19. September, in den Handel kommen und kosten 249 Euro. Mit dem neuen Acoustic Seal Test und den verbesserten Ohrstöpseln setzt Apple seinen Fokus auf individuelle Anpassung und optimale Nutzererfahrung fort.