- Apple plant neue AirPods Pro 3 mit verbessertem Design, schnellerem Chip und Herzfrequenz-Tracking
- Marktstart wird für September 2025 erwartet, vermutlich zusammen mit dem iPhone 17
- Das neue Modell verspricht bessere Geräuschunterdrückung und ein schlankeres Gehäuse
Die dritte Generation der AirPods Pro steht in den Startlöchern. Nach zahlreichen Leaks und Gerüchten zeichnet sich immer deutlicher ab, dass Apple seine Premium-Kopfhörer noch in diesem Jahr grundlegend überarbeiten wird. Die neuen AirPods Pro 3 sollen nicht nur ein schlankeres Design erhalten, sondern auch mit zahlreichen technischen Verbesserungen aufwarten. Den jüngsten Leak hat Apple selbst fabriziert – der Twitter-Nutzer @aaron613 hat ihn nur gefunden und darüber berichtet.
Design und Gehäuse erhalten Update
Die neuen AirPods Pro 3 sollen ein schlankeres Gehäuse bekommen, das sich deutlich von den aktuellen Modellen unterscheidet. Auch das Ladecase wird überarbeitet und erhält eine versteckte Status-LED sowie einen kapazitiven Kopplungsknopf an der Vorderseite – ähnlich wie die vierte Generation der normalen AirPods.
Bessere Geräuschunterdrückung dank neuem Chip
Im Inneren arbeitet ein schnellerer Audioprozessor, der für eine noch bessere aktive Geräuschunterdrückung sorgen soll. Damit will Apple seinen Vorsprung gegenüber Konkurrenten wie Sony und Bose weiter ausbauen. Der neue Chip ermöglicht außerdem eine verbesserte Klangqualität.
Bei der aktiven Geräuschunterdrückung nehmen Mikrofone Umgebungsgeräusche auf und erzeugen Gegenschall, der diese Geräusche neutralisiert. Die Technologie ermöglicht so ein ungestörtes Musikerlebnis auch in lauten Umgebungen. ANC ist besonders effektiv bei konstanten, tiefen Frequenzen wie Motorengeräuschen.
Gesundheitsfunktionen im Fokus
Eine spannende Neuerung ist das integrierte Herzfrequenz-Tracking. Diese Funktion wurde bereits bei den Powerbeats Pro 2 eingeführt und soll nun auch in die AirPods Pro 3 Einzug halten. Damit können Nutzende ihre Herzfrequenz während des Trainings überwachen, ohne zusätzliche Sensoren tragen zu müssen.
Marktstart und Verfügbarkeit
Nach aktuellem Stand plant Apple die Vorstellung der AirPods Pro 3 für September 2025, vermutlich zusammen mit der iPhone 17-Serie. Der Preis dürfte sich dabei auf dem Niveau des Vorgängers bewegen, also bei etwa 249 US-Dollar. Ob es auch dieses Mal wieder verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Ladecase-Optionen geben wird, ist noch unklar.
Ausblick auf zukünftige Features
Für die fernere Zukunft experimentiert Apple Berichten zufolge mit Infrarotkameras in AirPods, um räumliche Audioerlebnisse weiter zu verbessern. Auch kleine Kameras für KI-gestützte Funktionen sollen in der Entwicklung sein. Diese Features werden aber voraussichtlich erst nach 2026 Marktreife erlangen.
Lohnt sich das Warten?
Für Besitzer der AirPods Pro 2 dürfte ein Upgrade nicht zwingend notwendig sein, da viele neue Funktionen auch per Software-Update nachgeliefert werden. Wer jedoch noch ältere AirPods besitzt oder erstmals in das Apple-Ökosystem einsteigen möchte, für den könnten die AirPods Pro 3 mit ihren verbesserten Features eine interessante Option darstellen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "AirPods Pro 3: Apples nächster großer Wurf kommt noch 2025" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
war nicht mal die Rede davon, dass die AirPods Pro 3 auch Temperatur messen können?
Na ja, mal abwarten, mit meinen pro 2 bin ich zufrieden, aber hmm, ich könnte meine meinen Schatz schenken und mir neue hole…lol
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...