Mit Verspätung

Live-Übersetzung mit AirPods startet endlich in der EU

Apple bringt mit iOS 26.2 die Live-Übersetzung für AirPods endlich in die EU. Das Feature war monatelang wegen regulatorischer Hürden blockiert.

Von   Uhr

Nach monatelanger Verzögerung aufgrund rechtlicher Hürden können EU-Nutzende endlich die Live-Übersetzung mit AirPods verwenden. Apple hat bestätigt, dass das Feature mit iOS 26.2 im Dezember auch in Europa verfügbar wird.

Quickread: Auf einen Blick
  • iOS 26.2 bringt AirPods Live-Übersetzung im Dezember in die EU.
  • Das Feature funktioniert mit AirPods Pro 3, Pro 2 und AirPods 4 mit ANC.
  • Verzögerung entstand durch Compliance-Anforderungen des Digital Markets Act.

Live-Übersetzung erreicht Europa

Die Live-Übersetzung für AirPods war bereits mit iOS 26 in den USA und anderen Ländern gestartet, blieb jedoch in der EU gesperrt. Apple musste zusätzliche Zeit investieren, um die Compliance mit dem Digital Markets Act sicherzustellen. Diese regulatorischen Anforderungen haben die Einführung um mehrere Monate verzögert.

Mit der ersten Beta von iOS 26.2, die Entwickelnden bereits zur Verfügung steht, ändert sich das nun. Die öffentliche Beta folgt in Kürze, und Apple plant die finale Veröffentlichung für Dezember.

So funktioniert die Live-Übersetzung

Die Live-Übersetzung verwandelt AirPods in einen persönlichen Simultandolmetscher. Wenn jemand in einer fremden Sprache spricht, übersetzt Siri die Worte in Echtzeit und gibt sie über die AirPods aus. Besonders effektiv funktioniert das Feature, wenn beide Gesprächspartner kompatible AirPods mit aktivierter Live-Übersetzung tragen.

Digital Markets Act erklärt!

Das EU-Gesetz über digitale Märkte reguliert große Tech-Unternehmen und deren Dienste. Es soll fairen Wettbewerb fördern und die Marktmacht großer Plattformen begrenzen. Apple muss sicherstellen, dass neue KI-Features wie die Live-Übersetzung den strengen EU-Datenschutz- und Transparenzanforderungen entsprechen.

Für Gespräche mit Personen ohne AirPods zeigt das iPhone eine Live-Transkription in der gewünschten Sprache auf dem Display an. Die aktive Geräuschunterdrückung reduziert automatisch die Lautstärke des Gegenübers, damit Nutzende sich auf die übersetzte Ausgabe konzentrieren können.

Kompatibilität und Voraussetzungen

Die Live-Übersetzung funktioniert mit den AirPods Pro 3, AirPods Pro 2 und den höherwertigen AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung. Zusätzlich benötigen Nutzende ein iPhone 15 Pro oder neuer mit aktivierter Apple Intelligence sowie die installierte Übersetzen-App.

Die unterstützten Sprachen umfassen Englisch (USA und Großbritannien), Französisch, Deutsch, Portugiesisch (Brasilien), Spanisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Japanisch, Koreanisch und Italienisch.

Einfache Aktivierung

Die Aktivierung erfolgt über mehrere Wege: Nutzende können gleichzeitig beide AirPods-Stiele drücken und halten, Siri mit „Live-Übersetzung starten“ beauftragen oder die Übersetzen-App öffnen und auf „Live“ tippen. Auch über das Kontrollzentrum lässt sich die Funktion schnell starten.

Parallel zur AirPods-Integration bietet iOS 26 bereits Live-Übersetzung in den Apps Nachrichten, Telefon und FaceTime – ganz ohne zusätzliche Hardware.