Mit Version 2.2.1 bringt die twittereigene Mac-App ein paar praktische Neuerungen: So unterstützt die App jetzt endlich die Mac-Mitteilungszentrale. Zuvor musste man den Umweg über die App Hiss nehmen, da auch die Alternative Growl nicht mit Twitter funktionierte. Auch Growl wird jetzt von Twitter unterstützt, man kann sich also über Erwähnungen und Direktnachrichten am Mac auf verschiedenste Weise zeitnah informieren lassen.
Weitere Änderungen betreffen Fehlerbehebungen, unter anderem für den Wechsel von Accounts, für Probleme beim Favorisieren und Ent-Favorisieren von Tweets und für Tweets mit Bildern.
Dazu hat Twitter gestern die Zwei-Wege-Authentifizierung für Accounts präsentiert. Twitter reagiert damit auf bekannt gewordenen Hacker-Angriffe, bei denen unter anderem die Accounts der Nachrichtenagenturen AFP und AP und der Financial Times gekapert worden. Die Überprüfung wird im Webinterface eingestellt und läuft über einen SMS-Dienst - allerdings in Deutschland noch nicht zuverlässig und noch nicht mit jedem Mobilfunkanbieter.
Die Login-Prüfung funktioniert wie folgt:
- Die Seite mit den Einstellungen im Web besuchen (https://twitter.com/settings/account)
- Den Haken bei „Einen Verifizierungscode bei der Anmeldung verlangen“ setzen
- Dazu muss, wenn noch nicht geschehen, ein Mobiltelefon zu den Accountdaten hinzugefügt werden
Anschließend wird bei jedem Login ein sechstelliger Code abgefragt, der jedes Mal per SMS verschickt wird, sobald man sich anmelden möchte.
Twitter für OS X* läuft ab OS X 10.6 und steht kostenlos im Mac App Store bereit.
*= Partnerlink
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Twitter für OS X unterstützt ab sofort die Mitteilungszentrale" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Häh? Wollten die den Support für die OS X App nich einstellen??
Nein, Tweetdeck wurde von Twitter eingestellt.