Digitaler Frühjahrsputz

Maclife PlusMac aufräumen: Apps mühelos löschen und deinstallieren

In einer digitalen Welt ist es unerlässlich, regelmäßig Ordnung zu schaffen. Insbesondere auf deinem Mac können sich über die Zeit Programme ansammeln, die du nicht mehr benötigst. Sie nehmen wertvollen Speicherplatz in Anspruch und können sogar die Leistung deines Macs beeinträchtigen. In unserem Leitfaden zeigen wir dir, wie du unerwünschte Mac-Apps in sechs einfachen Schritten löschen kannst.

Von   Uhr

Beginnen wir das große Aufräumen deines Macs. Im Laufe der Zeit sammeln sich auf jedem Computer Programme an, die wir einmal ausprobiert, aber dann vergessen haben. Diese ungenutzten Apps können jedoch wertvollen Speicherplatz belegen und die Leistung deines Macs beeinträchtigen. Es ist an der Zeit, diese digitalen Staubfänger zu entfernen und deinem Mac zu neuem Schwung zu verhelfen.

Aufräumen per Deinstallation

Einen Mac aufzuräumen, unterscheidet sich grundlegend von der Vorgehensweise bei einem Windows-PC. Während Windows-Systeme oft spezielle Deinstallationsprogramme für jede Anwendung bereithalten, geht macOS einen anderen Weg. Auf einem Mac ist das Löschen von Programmen in der Regel ein einfacherer Prozess, da das Betriebssystem kein separates Deinstallationsprogramm vorsieht. Stattdessen erfolgt die Deinstallation meist durch einfaches Verschieben der Anwendungen in den Papierkorb.

Doch Vorsicht! Dies ...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?
// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>