Outlook 2011 einrichten

Microsoft Office: Outlook 2011 von Windows auf den Mac migrieren

Die offensichtlichste Neuerung an Microsofts aktuellem Office-Paket für den Mac ist die Tatsache, dass nun auch Outlook zur Verfügung steht.

Von   Uhr

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Outlook 2011 richtig einrichten und vorhandene Daten aus anderen Programmen importieren können.

Outlook-2010-PST-Dateien importieren

Mit der aktuellsten Version funktioniert das Vorgehen des PST-Export-Imports nicht. Microsoft hat im Register „Start“ des Multifunktionsbandes die Import/Export-Funktion nicht mehr integriert. Um weiterhin als PST-Datei sichern zu können, müssen Sie ein Add-in herunterladen. Sie finden dies auf der Microsoft Homepage http://office.microsoft.com. Gehen Sie auf die deutsche Seite der Microsoft Homepage, und suchen Sie das Add-in auf der Registerkarte Downloads mit dem Suchbegriff PST-Sicherung. Nach der Installation finden Sie das Add-in auf der gleichnamigen Registerkarte und können darüber die PST-Datei erzeugen und in Outlook 2011 importieren. Haben Sie auf dem Windowsrechner mit Windows Mail oder Windows Live Mail gearbeitet, so exportieren Sie die Daten als csv-Datei. Das sind Tab-getrennte Textdateien, die, wie schon beschrieben, in Outlook importiert werden können. Der Datenaustausch zwischen der Windows- und Mac-Office-Version ist also weitgehend und problemlos möglich. Es gibt kaum noch Stolperstellen.

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>